NACH OBEN

Meldungsarchiv

Generalvikar Msgr. Klaus Pfeffer an der Ruhr-Universität


02.12.2019
Bei der zweiten Sonderveranstaltung des Kontaktstudiums im Wintersemester 2019 war Msgr. Klaus Pfeffer, der Generalvikar des Bistums Essen, zu Gast. Er sprach am 27. November 2019 um 17.00 Uhr in HGA 20 zum Thema: "Kirche bricht auf. Vom Auf-Brechen des Alten zum Aufbruch ins Neue." Pfeffer beschrieb zahlreiche Brüche, Veränderungen und aktuelle Herausforderungen, mit denen die deutsche Kirche, insbesondere aber das Bistum Essen, derzeit zu kämpfen haben. Als Konsequenz trat er mit Nachdruck dafür ein, diese Situation nicht allein negativ zu sehen, sondern sie auch als Chance für die Zukunft zu begreifen, Kirche in neuer Weise zu leben und so zu gestalten. Eine ausführlichere Darstellung seiner Ausführungen findet sich auf der Homepage des Bistums Essen. Im Anschluss an den Vortrag kam es zu einer lebhaften Diskussion. Den Abschluss bildete ein kleiner Empfang vor dem Hörsaal.


Sonderveranstaltung des Kontaktstudiums mit Dr. Antonius Hamers


25.11.2019
Die erste von zwei Sonderveranstaltung des Kontaktstudiums im Wintersemester 2019 fand am Mittwoch, dem 20. November 2019, um 17.00 Uhr in Raum HGA 20 statt. Referent war Pfarrer Dr. Antonius Hamers, der Leiter des Katholischen Büros NRW. Er sprach zum Thema: "Wie politisch ist die Kirche? Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche und Politik". In seinem Vortrag gab er Einblicke in seine Tätigkeiten als Bindeglied zwischen den fünf (Erz-)Bistümern Nordrhein-Westfalens und der Landesregierung. Darunter fallen die Begleitung von Gesetzesvorhaben, die Vertretung kirchlicher Interessen und nicht zuletzt die seelsorgliche Betreuung der Abgeordneten und Mitarbeiter des Landtages. Nach der anregenden Diskussion bestand auf einem Empfang die Möglichkeit mit dem Referenten, aber auch untereinander ins Gespräch zu kommen.


Erfolgreiche Defensio von Stefan Pabst


16.07.2019
Das Team des Lehrstuhls für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und christliche Archäologie gratuliert Stefan Pabst, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl tätig ist, zur erfolgreichen Defensio, die ein Teil seines Promotionsverfahrens ist. Am 9. Juli 2019 stellte er sechs Thesen aus seiner Doktorarbeit zur Diskussion und verteidigte sie überzeugend vor rund 30 Mitgliedern der Katholisch-Theologischen Fakultät. Die Arbeit von Stefan Pabst trägt den Titel "Julian von Toledo. Das theologische Profil eines westgotischen Bischofs des siebten Jahrhunderts" und untersucht ausführlich Leben, Wirken und Schriften des einflussreichen Kirchenmannes, der von 680 bis 690 als Bischof von Toledo der westgotischen Reichskirche vorsteht und sie entscheidend beeinflusst.


Defensio Stefan Pabst


25.06.2019
Am Dienstag, den 09.07.2019, um 16.00 Uhr wird Stefan Pabst in Raum GA 6/134 Thesen zu seiner Doktorarbeit „Julian von Toledo – das theologische Profil eines westgotischen Bischofs des siebten Jahrhunderts" zu Diskussion stellen und verteidigen. Die Defensio ist nach § 10,10 der Promotionsordnung fakultätsintern öffentlich; alle Studierenden sind herzlich eingeladen!


Kontaktstudium 2018 – Fünfter Vortrag


22.10.2018
Am 21.11.2018 findet um 16.15 Uhr in Gebäude GA, Hörsaal HGA 20, der zweite Vortrag des diesjährige Kontaktstudiums der Katholisch-Theologischen Fakultät statt. Dr. Rainer Hagencord vom Institut für Theologische Zoologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster GmbH spricht zum Thema: „Der letzte Zweck der anderen Geschöpfe sind nicht wir.“ (Enzyklika Laudato Si 83) Vom Projekt einer Theologischen Zoologie. Das Kontaktstudium steht in diesem Semester unter dem Rahmenthema: „Im Anfang erschuf Gott ...“ (Gen 1,1) – Theologische Perspektiven auf die Welt als Schöpfung Gottes. Ausgewiesene Experten befassen sich mit der Thematik aus der Sicht verschiedener theologischer Disziplinen (Altes Testament, Theologische Ethik, Christliche Gesellschaftslehre, etc.)


Kontaktstudium 2018 – Vierter Vortrag: die Optimierung des Menschen


22.10.2018
Am 21.11.2018 findet um 16.15 Uhr in Gebäude GA, Hörsaal HGA 20, der vierte Vortrag des diesjährige Kontaktstudiums der Katholisch-Theologischen Fakultät statt. JProf. Dr. Dr. Benedikt Göcke, Leiter der Emmy Noether-Nachwuchs-gruppe „Theologie als Wissenschaft“ an der Fakultät, spricht zum Thema: „Auf dem Weg zur Menschenoptimierung: Bleibt der christliche Glaube auf der Strecke?“ Das Kontaktstudium steht in diesem Semester unter dem Rahmenthema: „Im Anfang erschuf Gott ...“ (Gen 1,1) – Theologische Perspektiven auf die Welt als Schöpfung Gottes. Ausgewiesene Experten befassen sich mit der Thematik aus der Sicht verschiedener theologischer Disziplinen (Altes Testament, Theologische Ethik, Christliche Gesellschaftslehre, etc.)


Sonderveranstaltung des Kontaktstudiums 2018 mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer


20.11.2018
Am Mittwoch, dem 14. November 2018, fand um 17.00 Uhr in Raum HGA 20 die alljährliche Sonderveranstaltung des Kontaktstudiums der Katholisch-Theologischen Fakultät statt. Zu Gast war der ehemalige Bundesminister Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer. Vor einem sehr gut gefüllten Hörsaal sprach er zum Thema: "Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaue und bewahre" (Gen 2,15)". In seinem Vortrag stellte er eine Verbindung zwischen dem biblischen Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung und aktuellen politischen Herausforderungen her. Klaus Töpfer verwies auf die besondere Verpflichtung der Verantwortungsträger, vorausschauend und innovativ auf komplexe Zukunftsfragen zu antworten. Nach der anregenden Diskussion bestand auf einem Empfang die Möglichkeit mit dem Referenten aber auch untereinander ins Gespräch zu kommen. Das Kontaktstudium steht in diesem Semester unter dem Rahmenthema: „Im Anfang erschuf Gott ...“ (Gen 1,1) – Theologische Perspektiven auf die Welt als Schöpfung Gottes. Ausgewiesene Experten befassen sich mit der Thematik aus der Sicht verschiedener theologischer Disziplinen (Altes Testament, Theologische Ethik, Christliche Gesellschaftslehre, etc.).


Kontaktstudium 2018 – Dritter Vortrag: Schöpfung und Naturwissenschaft


29.10.2018
Am 07.11.2018 findet um 16.15 Uhr in Gebäude GA, Hörsaal HGA 20, der dritte Vortrag des diesjährige Kontaktstudiums der Katholisch-Theologischen Fakultät statt. Prof. Dr. Ulrich Lüke, pensionierter Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der RWTH Aachen, spricht zum Thema: Der Mensch – Plan Gottes oder (dummer) Zufall? Zur Auseinandersetzung zwischen Kreationismus und Evolutionismus. Das Kontaktstudium steht in diesem Semester unter dem Rahmenthema: „Im Anfang erschuf Gott ...“ (Gen 1,1) – Theologische Perspektiven auf die Welt als Schöpfung Gottes. Ausgewiesene Experten befassen sich mit der Thematik aus der Sicht verschiedener theologischer Disziplinen (Altes Testament, Theologische Ethik, Christliche Gesellschaftslehre, etc.)


Kontaktstudium 2018 – Sonderveranstaltung mit Klaus Töpfer


05.11.2018
Am 14.11.2018 findet um 17.00 Uhr in Gebäude GA, Hörsaal HGA 20, die Sonderveranstaltung des diesjährige Kontaktstudiums der Katholisch-Theologischen Fakultät statt. Der Bundesminister a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer spricht zum Thema: "Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaue und bewahre" (Gen 2,15). (Foto: TMG Research gGmbH, Fotografin: Ilka Mai) Nähere Informationen zum Inhalt des Vortrags finden Sie auf unserem Flyer. Das Kontaktstudium steht in diesem Semester unter dem Rahmenthema: „Im Anfang erschuf Gott ...“ (Gen 1,1) – Theologische Perspektiven auf die Welt als Schöpfung Gottes. Ausgewiesene Experten befassen sich mit der Thematik aus der Sicht verschiedener theologischer Disziplinen (Altes Testament, Theologische Ethik, Christliche Gesellschaftslehre, etc.).


Kontaktstudium 2018 – Thema: Schöpfung und Theologie


22.10.2018
In dieser Woche startet das Kontakstudium der Katholisch-Theologischen Fakultät statt. Die Veranstaltungen stehen unter dem Rahmenthema: „Im Anfang erschuf Gott ...“ (Gen 1,1) – Theologische Perspektiven auf die Welt als Schöpfung Gottes. Ausgewiesene Experten beleuchten das aktuelle Thema aus der Sicht verschiedener theologischer Disziplinen (Altes Testament, Theologische Ethik, Christliche Gesellschaftslehre, etc.). Die Reihe beginnt mit dem ersten Vortrag am Mittwoch 24. Oktober 2018 (Beginn: 16:15 Uhr, RUB Hörsaal: HGA 20) und endet am Mittwoch 12. Dezember 2018.


Nachruf


10.08.2018
Am 1. August 2018 ist Prof. Dr. Rotraut Wisskirchen im Alter von 82 Jahren verstorben. Rotraut Wisskirchen war als Honorarprofessorin vom Wintersemester 2000/2001 bis zum Sommersemester 2017 an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bochum für das Fachgebiet Christliche Archäologie zuständig, das dem Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte zugeordnet ist.


Prof. Dr. Rotraut Wisskirchen verstorben


07.08.2018
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Alte Kirchengeschichte trauern um Prof. Dr. Rotraut Wisskirchen geboren am 23. Juni 1936; gestorben am 1. August 2018. Prof. Dr. Wisskirchen war vom Wintersemester 2000/2001 bis zum Sommersemester 2017 als Honorarprofessorin für das Lehrgebiet Christliche Archäologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bochum am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte tätig. R.I.P. Der Trauergottesdient wird gehalten am Mittwoch, den 8. August 2018, um 13:30 Uhr in der Friedenskirche in Bonn-Kessenich, Franz-Bücheler-Straße 10. Die anschließende Beisetzung findet auf dem Neuen Friedhof Kessenich (Bergfriedhof) in Bonn, Am Buchenhang, statt. Informationen zur Verstorbenen und ihrer wissenschaftlicher Tätigkeit finden Sie hier.


Verabschiedung von Frau Prof. Dr. Rotraut Wisskirchen am 17.01.2018


18.01.2018
Am 17. Januar 2018 wurde die christliche Archäologin Prof. Dr. Rotraut Wisskirchen im Rahmen eines Festaktes verabschiedet. Sie war seit Wintersemester 2000/01 als zweite Frau und erste Protestantin Honorarprofessorin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.


Kontaktstudium im Wintersemester 2017/2018


15.12.2017
Das Kontaktstudium im Wintersemester 2017 befasste sich mit der Rolle des und der Fremden in Theologie und Gesellschaft. Ausgewiesene Experten beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kontaktstudiums fanden in diesem Jahr zwei Sonderveranstaltungen statt. Es sprachen zum einen die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl, Annette Schavan, und zum anderen der renommierte Soziologe und Sozialphilosoph Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joas.


Kontaktstudium im Wintersemester 2016/2017


16.12.2016
Das Kontaktstudium im Wintersemester 2016/17 befasste sich mit der Frage nach Zusammenhängen und Problemen von Religion und Gewalt. In insgesamt sieben Vorträgen wurden dabei die Präsenz der Gewalt im Bibeltext, das Martyrium aber auch brisante Themen wie sexuelle Gewalt in der Kirche und das Verhältnis von Gewalt und Islam betrachtet.


Kontaktstudium 2015


23.06.2015
Auch im kommenden Wintersemester findet wieder ein Kontaktstudium statt. Als Gast zur Sonderveranstaltung kommt am 18. November Bundesminister a. D. Franz Müntefering. Der Titel seines Vortrages lautet: „… aber Du darfst es nicht so lassen.“ Überlegungen für die Gestaltung der Zukunft. Das Kontaktstudium wird außerdem als Veranstaltung in der Moraltheologie für Studenten geöffnet sein.