11.11.2025
Am 1. Oktober 2025 fand die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Adrian Loretan (Lehrstuhl für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht, Universität Luzern) statt.
Im Rahmen dieser gelungenen Veranstaltung übergaben JProf. Dr. Martina Tollkühn (RUB), Prof. Dr. Andreas Eicker (Universität Luzern), Prof. DDr. Burkhard Berkmann (LMU) und Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger (Universität Luzern) die von ihnen herausgegebene Festschrift.
Der Sammelband mit dem Titel "Iustitia - Libertas - Dignitas. Festschrift für Adrian Loretan" ist als Softcoverausgabe erschienen, die zweibändige (!) Hardcoverausgabe ist im Druck (Genaue Literaturangabe unter dem Punkt "Neuerscheinungen). Das Werk umfasst auf 1120 Seiten Beiträge von 52 Mitwirkenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Irland zu den Großkapiteln 1. Menschenwürde und Menschenrechte, 2. Laien - Amt - Ordination, 3. Religion in Staat und Gesellschaft, 4. Freiheit der Person.
Den Link zum Bericht der Universität Luzern finden Sie hier.
Am 1. Oktober 2025 fand die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Adrian Loretan (Lehrstuhl für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht, Universität Luzern) statt.
Im Rahmen dieser gelungenen Veranstaltung übergaben JProf. Dr. Martina Tollkühn (RUB), Prof. Dr. Andreas Eicker (Universität Luzern), Prof. DDr. Burkhard Berkmann (LMU) und Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger (Universität Luzern) die von ihnen herausgegebene Festschrift.
Der Sammelband mit dem Titel "Iustitia - Libertas - Dignitas. Festschrift für Adrian Loretan" ist als Softcoverausgabe erschienen, die zweibändige (!) Hardcoverausgabe ist im Druck (Genaue Literaturangabe unter dem Punkt "Neuerscheinungen). Das Werk umfasst auf 1120 Seiten Beiträge von 52 Mitwirkenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Irland zu den Großkapiteln 1. Menschenwürde und Menschenrechte, 2. Laien - Amt - Ordination, 3. Religion in Staat und Gesellschaft, 4. Freiheit der Person.
Den Link zum Bericht der Universität Luzern finden Sie hier.