NACH OBEN

Das Kreuz mit dem Kreuz

07.11.2022

Frieden Dpa

das Kreuz auf sich genommen (Hebr 12,2)

Religion darf in der Öffentlichkeit nicht unsichtbar, sondern muss  sichtbar gemacht werden. Das Kreuz ist ein Zeichen der Krieges, der dem Frieden weicht. Es ist von Anfang an politisch. 

Frieden Dpa

das Kreuz auf sich genommen (Hebr 12,2)

Religion darf in der Öffentlichkeit nicht unsichtbar, sondern muss  sichtbar gemacht werden. Das Kreuz ist ein Zeichen der Krieges, der dem Frieden weicht. Es ist von Anfang an politisch. 


Der G 7 - Gipfel in Münster hat wichtige Signale gesendet. Aber die Protokollabteilung des Auswärtigen Amtes hat das historische Ratskreuz aus dem Friedenssaal entfernt, in dem das Treffen stattgefunden hat. Thomas Söding, Vizepräsident des ZdK ordnet den Vorgang religions- und kulturpolitisch ein: "Das Kreuz steht für das christliche Menschenbild, dem sich die Politik verpflichtet wissen muss."

 

Öffentliches Zeichen Neues Ruhrwort: Theologe Söding kritisiert Defizite im Auswärtigen Amt - Neues Ruhrwort

Mangelnde Kompetenz: Kritik an Kreuz-Abnahme bei G7-Treffen in Münster hält an - Kirche+Leben (kirche-und-leben.de)

Geschichtsverlust: Hamers: Kreuz-Abnahme in Münster geschichtsvergessen und Affront - katholisch.de

Religionspolitische Expertise: Thomas Söding auf Twitter: „Annalena Baerbock hat das Entfernen des Kreuzes aus dem Friedenssaal beim G7-Gipfel bedauert. Bei mehr religionspolitischer Expertise im Außenamt wäre das Malheur gar nicht passiert. Auch die Stadt Münster muss sich fragen lassen, was ihr wichtig ist."