13.11.2022
Ohne Ansehen der Person (1Petr 1,17)
Die kirchlichen Debatten haben gesellschaftliche Relevanz. Die Wissenschaft ist ein Treibriemen. Die Universität ist ein Ort, den Diskurs über Religion und Kultur zu führen. Die katholische Kirche hat es dringend nötig. Der Regenbogen wird zum Hoffnungszeichen.
Ohne Ansehen der Person (1Petr 1,17)
Die kirchlichen Debatten haben gesellschaftliche Relevanz. Die Wissenschaft ist ein Treibriemen. Die Universität ist ein Ort, den Diskurs über Religion und Kultur zu führen. Die katholische Kirche hat es dringend nötig. Der Regenbogen wird zum Hoffnungszeichen.
In der Ruhr-Universität Bochum äußert sich Thomas Söding zum Synodalen Weg der katholischen Kirche unter dem Aspekt, wie die Wissenschaft die Debatten über die Kirchenreform antreiben kann. Dazu das Interview im Newsportal der Ruhr-Universität Bochum - Die Bischöfe bei ihrer Verantwortung gepackt. Im Fokus steht die katholische Sexualmoral. Der interdisziplinäre Diskurs fordert ein Überdenken traditioneller Deutungsmuster, die eine Geschlechterhierarchie überhöhen wollen und queere Menschen diskriminieren. Die Rezeptionsprobleme in der katholischen Kirche hängen, so Thomas Söding, auf vielen Feldern an der Abschottung von der Welkt der Wissenschaft. Daraus folgt eine Verantwortung für die Theologie an einer staatlichen Universität: "Die katholische Theologie ist dringend darauf angewiesen, im Gespräch mit den Humanwissenschaften, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaften zu bleiben."
Verantwortung: Interview auf der Internetseite der RUB: Die Bischöfe bei ihrer Verantwortung gepackt - Newsportal - Ruhr-Universität Bochum - rub.de
Desaster: Söding: Ablehnung von Sexualethik-Grundtext "intellektuelles Desaster" - katholisch.de
Weite statt Enge: Theologe Söding: "Engführung" kirchlicher Sexualmoral "muss überwunden werden" - CNA catholicnewsagency.com