26.06.2023
„...so liegt mir alles daran, auch euch in Rom das Evangelium zu verkündigen.“ (Röm 1,15)
Das Team von Lehrstuhl Neues Testament bietet eine Exkursion für Studierende an. Sie ist verknüpft mit einer internationalen Konferenz am Päpstlichen Bibelinstitut und dortigen Wissenschaftler:innen.
„...so liegt mir alles daran, auch euch in Rom das Evangelium zu verkündigen.“ (Röm 1,15)
Das Team von Lehrstuhl Neues Testament bietet eine Exkursion für Studierende an. Sie ist verknüpft mit einer internationalen Konferenz am Päpstlichen Bibelinstitut und dortigen Wissenschaftler:innen.
Für das Christentum hat die italienische Hauptstadt Rom eine besondere Stellung: In Rom liegt der kleinste Staat der Welt, der Vatikan, dessen Staatssouverän, der Papst, gleichzeitig Bischof von Rom und Oberhaupt der weltweiten römisch-katholischen Kirche ist. Dass dies so ist, hat mit den Anfängen der Urkirche zu tun: Der Bischofssitz geht auf die Gründung der ersten Gemeinde durch den Apostel Petrus zurück, dessen Martyrium eng mit Rom verbunden ist (vgl. 1 Clem 5,4-7). Auch der Apostel Paulus ist eng mit der Stadt Rom verbunden: erhalten ist eine Korrespondenz mit Christen in Rom (vgl. Römerbrief) und auch sein Martyrium hängt mit Rom zusammen. Für das Verständnis der Umwelt des Neuen Testaments ist die Herrschaft des Imperium Romanum entscheidender Rahmen, weil Jesus Christus selbst in diesem Territorium gelebt hat (vgl. Mk 12,17 par). In der Dynamik der Anfänge des Christentums ist Rom, belegt durch außerbiblische Quellen, ein entscheidender Ort, nicht nur weil es Ort der ersten Christenverfolgung war (vgl. Tacitus' (Annales XV 44) und Suetons (Nero 16.2)). Spätestens hier wird es für die Exegese interessant.
Deshalb bietet der Lehrstuhl des Neuen Testaments eine Exkursion mit internationaler Tagung im WiSe 23/24 an, um mit Ihnen diese Umwelt zu erkunden. Dabei fokussieren wir die Fragen politischer Theologie und Ethik und betrachten vor allem die synoptische und die Briefliteratur unter der Perspektive der Rolle Roms in den Texten: Wo und wie erzählen die neutestamentlichen Texte von Rom? Gibt es Berichte von Christen in Rom? Gibt es Aussagen über den Kaiser und der politischen Elite?
Studierende sind herzlich eingeladen teilzunehmen! Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Hauptseminar finden Sie demnächst hier und bei e-campus!
Plakat Exkursion nach Rom im Wintersemester 2023/24