16.08.2023
"... meine Kirche bauen ..." (Mt 16,18)
Ein Beitrag von Professor Söding zur "Kirche" in der Christlichen Bibel - Altes und Neues Testament.
"... meine Kirche bauen ..." (Mt 16,18)
Ein Beitrag von Professor Söding zur "Kirche" in der Christlichen Bibel - Altes und Neues Testament.
"Kirche" in der Christlichen Bibel - Altes und Neues Testament: Die theologische Enzyklopädie der Universität St. Andrews hat das Thema gestellt. Thomas Söding zeichnet die großen Linien nach. Das Neue Testament kennt keinen Traktat "Kirche". Aber die Kirche lebt von der Heiligen Schrift Israels; in ihrem Schoß und zu ihrem Nutzen sind die neutestamentlichen Schriften entstanden. Deshalb gehören Form und der Inhalt der biblischen Schriften zusammen: Die Entstehung und die Sammlung der biblischen Schriften ist kirchenkonstitutiv. Die Ekklesiologie findet sich in Erzählungen von Leben, vom Sterben und von der Auferweckung Jesu, vom Aufbruch zur Mission in aller Welt, in Gebeten und Liedern, in theologischen Reflexionen und programmatischen Strukturen. Im Neuen Testament findet sich scharfe Kritik am Machtmissbrauch der Jünger Jesu. Aber die Hoffnung auf das Reich Gottes ist größer als die Misere der Welt und der Kirche.
Ein Artikel zur theologischen Orientierung - gegen den strukturellen Antijudaismus, für die jesuanische Prägung und für die kreative Vergegenwärtigung des Ursprungs.
Link: The Church in the Christian Bible - St Andrews Encyclopaedia of Theology