NACH OBEN

Der Lehrstuhl für Neues Testament übernimmt Ihre Religionsstunde!

21.09.2023

Botanischer Garten - 3

Das Wasser wird in ihm zu einer Quelle werden, deren Wasser ins ewige Leben fließt. (Nach Joh 4,14)

Glauben schöpfen – Neutestamentliche Quellen im Botanischen Garten

Botanischer Garten - 3

Das Wasser wird in ihm zu einer Quelle werden, deren Wasser ins ewige Leben fließt. (Nach Joh 4,14)

Glauben schöpfen – Neutestamentliche Quellen im Botanischen Garten


Unter dem Thema „Glauben schöpfen – Neutestamentliche Quellen im Botanischen Garten“ haben die Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls Neues Testament, Aleksandra Brand und Miriam Pawlak, 25 Schülerinnen und Schüler der Hildegardis-Schule in Bochum am 30.08.2023 in Empfang genommen. In dem 90-minütigen Workshop wurden im Kontext des schulischen Projektstages „Religiöse Orte in Bochum“ biblische Texte gelesen, analysiert und diskutiert. Dabei stand die Bedeutung der Motive des Gartens und des Wassers im Zentrum der Textauslegung. Die Schülerinnen und Schüler haben die Rolle von Oasen und Wasser in ihrem Lebenskontext, ihrer Religion sowie über Gärten als Glaubensorte reflektiert. Die beiden Dozentinnen haben aufgezeigt, wie Wissenschaft und Glaube ineinander greifen können und die Schülerinnen und Schüler dazu angeleitet, selbstständig einen theologischen Zugang zum Thema zu erarbeiten.

„Wir übernehmen Ihre Religionsstunde" ist ein Projekt aller Lehrstühle der Katholisch-Theologischen Fakultät. Sie sind herzlich eingeladen in Arbeitsgruppen, Klassen oder Jahrgangstufen – mit oder ohne Themenwunsch – zu uns ins Haus zu kommen. Gerne kommen auch wir Sie besuchen und bieten ein passgenaues Format an. Kontaktieren Sie uns direkt über das Sekretariat des Lehrstuhls Neues Testament per E-Mail an: dagmar.heuser @rub.de oder die Katholische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Informieren Sie sich über die zahlreichen Möglichkeiten der Katholisch- Theologischen Fakultät, Näheres über die Forschungsbandbreite in der Theologie zu erfahren.

Glauben schöpfen – Neutestamentliche Quellen im Botanischen Garten

Workshop Botanischer Garten – Frau am Jakobsbrunnen