NACH OBEN

Aktuelle Meldungen

Workshop: Theologie nach 1945

29.04.2022: Vom 15. bis 16. Juli 2022 wird an der Universität zu Köln im Rahmen eines Workshops über verschiedene Forschungs- und Entwicklungsaspekte zum Thema „Theologie nach 1945“ referiert. Das Programm zum Workshop sowie Details zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Weiterlesen

Forscher finden Weihbischof Angerhausens Dias

10.02.2022:

Während sie auf der Suche nach Tagebüchern des Weihbischofs waren, fanden die Bochumer Doktorandin Miriam Niekämper vom Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit gemeinsam mit dem Essener Bistumsarchivar Dr. Severin Gawlitta alte Dias des Weihbischofs Julius Angerhausen. Diese stammen aus der Konzilszeit, wie Sie diesem Artikel neben weiteren interessanten Details und Hintergründen zum Fund entnehmen können. Auch auf ein Interview mit Miriam Niekämper zu ihrem Fund dürfen wir an dieser Stelle hinweisen, dessen Aufzeichnung Sie sich alternativ hier anhören können.


Weiterlesen

Nachwuchstagung AGKG

17.01.2022: Am 21. und 22. April 2022 findet in Osnabrück die Tagung der Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistorikerinnen und Kirchenhistoriker im deutschen Sprachraum statt, die gerade jungen Forscherinnen und Forschern der Kirchengeschichte eine Möglichkeit zur Präsentation eigener Arbeiten und zu weiterführenden Diskussionen bietet. Neben fachlichen Vorträgen, wie sie etwa von Miriam Niekämper und Lea Torwesten von unserem Lehrstuhl gehalten werden, werden beispielsweise auch berufliche Erfahrungen von Seiten des JProf. Dr. Florian Bock in die Tagung eingebunden.
Bei Interesse finden Sie hier weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung.
Weiterlesen

Synodaler Weg und Kirchengeschichte

28.12.2021:

Wie JProf. Dr. Florian Bock eine These des Kirchenrechtlers Norbert Lüdecke zum Synodalen Weg in der Januar-Ausgabe der „Herder Korrespondenz“ hinterfragt, erfahren Sie in einem Artikel des Internetportals katholisch.de.


Weiterlesen

Germany and the Confessional Divide

27.12.2021:

Im Dezember 2021 erschien im Berghahn Books-Verlag der Band „Germany and the Confessional Divide. Religious Tensions and Political Culture, 1871-1989“, zu dem auch JProf. Dr. Florian Bock ein Kapitel zum Thema „The Churches and Changes in Mission Work. Biconfessionalism and Developmental Aid to the ‚Third World‘ since the 1960s“ beisteuerte.


Weiterlesen

Workshop: Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er Jahren

16.11.2021:

An insgesamt sechs Freitagen des ersten Halbjahres 2022 findet ein Workshop zum Thema "Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er Jahren" in Form digitaler Vorträge und Diskussionen statt. Nähere Informationen können Sie dem Aushang entnehmen.


Weiterlesen

Geschichte(n) des Bistums Essen in 30 Objekten

04.11.2021:

Im Oktober ist der Sammelband „Geschichte(n)des Bistums Essen in 30 Objekten“, herausgegeben von JProf. Dr. Florian Bock, Dr. Sebastian Eck, Miriam Niekämper und Lea Torwesten, im Aschendorff-Verlag veröffentlicht worden. Das Presseecho zur Erscheinung des Buches finden Sie hier. Einen Artikel zum Buch aus dem Neuen RuhrWort

können Sie ebenfalls einsehen.
Weiterlesen

Katholisch sein und grün wählen?

06.09.2021: Katholisch sein und grün wählen schienen in der Vergangenheit manchmal Gegensätze zu sein. Ob die Positionen wirklich unversöhnlich waren und wie sie sich entwickelt haben, untersucht ein RUB-Team aus der Theologie. Ein Gespräch zwischen den Forschungsgenerationen finden Sie unter diesem Link.
Weiterlesen

16.08.2021:
Weiterlesen

Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. Arnold Angenendt (1934 bis 2021).

16.08.2021: Am 8. August 2021 starb der Kirchenhistoriker Arnold Everhard Angenendt kurz vor Vollendung seines 87. Lebensjahres. Er hat sein Fach nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65), das mit seiner Priesterweihe im Jahre 1963 zusammenfiel, durch die Bereitschaft, neue Methoden zu erschließen, wie kein anderer revolutioniert und im Konzert der Wissenschaften anschlussfähig gemacht. Wurde Kirchengeschichte bis in seine Zeit weithin als Rekonstruktion und Exempel der Dogmatik betrieben, ebnete er durch die Erprobung sozial-, mentalitäts- und religionsgeschichtlicher Fragestellungen und Methoden den Weg der Kirchengeschichte in die neuere Kulturgeschichte.
Weiterlesen