Stefan Böntert: Ein zu hohes Ideal? Konflikte, Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft liturgischer Dienste, in: Ann-Katrin Gässlein / Nicole Stockhoff (Hg.), Im Rhythmus des Lebens. Liturgie zwischen Kontinuität und Innovation (Festschrift für Birgit Jeggle-Merz), Freiburg/Br. 2025, 268–288
Die einschneidenden Transformationen des kirchlichen Lebens in der Gegenwart stellen das vom II. Vatikanischen Konzil formulierte Prinzip der ‚tätigen Teilnahme‘ vor erhebliche Herausforderungen, vor allem im Hinblick auf liturgische Dienste. Mit den kleiner werdenden Gemeinden sinkt auch die Zahl der Gläubigen, die für einen solchen Dienst zur Verfügung stehen bzw. die dafür erforderlichen Kompetenzen mitbringen. Praxis und theologische Wissenschaft stehen vor einem Dilemma, das auch durch gut gemeinte Appelle an die Treue zum Konzil nicht zu lösen ist. Dreh- und Angelpunkt in diesem Konflikt ist die Frage, welche Autorität dem Prinzip der ‚tätigen Teilnahme‘ im Sinne einer Vielfalt von Diensten zukommen soll, wenn es an Voraussetzungen für seine praktische Umsetzung mangelt. Der Beitrag beleuchtet die Tragweite der Situation und stellt drei Arbeitsfelder vor, die für eine qualitative Weiterentwicklung von besonderer Bedeutung sind. Das entschiedene Eintreten für eine partizipative Kirche und Liturgie bleibt auch unter veränderten Rahmenbedingungen eine Schlüsselaufgabe.