NACH OBEN

Die neuesten 10 Mitteilungen

 
Juni 2023

01.06.2023: Einladung zu "Grillen meets Science Slam"

Am 22. Juni startet das gemeinsame Grillen ab 17:30 Uhr vor dem Gebäude GA. Bei Kaltgetränken und Grillgut wird es im Laufe des Abends einen Science Slam geben. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen FoBoKath und dem Fachschaftsrat der Kath.-Theol. Fakultät.

Wir freuen und auf zahlreiche Teilnehmende und spannende Gespräche!

 
Mai 2023

31.05.2023: Wolfgang Hubers Gastvortrag über den Menschen im Zeitalter der Digitalisierung

Auf Einladung beider theologischer Fakultäten hielt am 24. Mai 2023 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber einen Vortrag zum Thema „Der Ort des Menschen im digitalen Zeitalter". Vor gut gefüllten Rängen im großen Hörsaal HGA 10 sprach der ehemalige Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (2003 bis 2009) und Ehrendoktor unserer Fakultät über die Gefahren eines sich verändernden Menschenbilds im Gefolge zunehmender Digitalisierung.

31.05.2023: Was zum Helfen motiviert

In der Serie "Zusammenhalt" des RUB-Newsportals spricht sich Prof. Katharina Klöcker für eine intensivere Erforschung der Motive aus, die Menschen zum Helfen bewegen. Eine besondere Rolle spiele dabei die Nächstenliebe, so die theologische Ethikerin.

30.05.2023: Juniorprofessur an der JMU Würzburg - Dr. Lea Lerch
26.05.2023: Wahlankündigung

Die diesjährigen Wahlen zu den Fakultätsräten und zum Senat werden zum ersten Mal als Onlinewahlen durchgeführt. Erstmalig wird sich die Wahl über zwei Tage erstrecken, an denen die Wähler*innen ihre Stimme abgeben können.

10.05.2023: Zur aktuellen Debatte über Suizidbeihilfe

Der Bundestag will in Kürze über eine gesetzliche Regelung der Suizidassistenz entscheiden. Katharina Klöcker befasst sich in einem Essay für die Mai-Ausgabe der Herder Korrespondenz aus ethischer Perspektive mit den aktuell vorliegenden Gesetzentwürfen.

09.05.2023: Civitas-Conference in Leuven
05.05.2023: #OutInChurch zu Gast im NRW Landtag
03.05.2023: Gastvortrag von Joshua Farris

Joshua R. Farris, Humboldt Experienced Researcher Fellow an der Ruhr-Universität Bochum, hält am 10.05.2023 einen Gastvortrag an der Universität Innsbruck zum Thema "Ensouled Identity: From Womb to Grave, a philosophical and theological analysis". Weitere Infos gibt es hier.

 
April 2023

28.04.2023: Der Ort des Menschen im digitalen Zeitalter

Auf Einladung der Evangelisch-Theologischen und der Katholisch-Theologischen Fakultät kommt am 24. Mai 2023 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber an die Ruhr-Universität Bochum. Er wird einen Vortrag zum Thema „Der Ort des Menschen im digitalen Zeitalter" halten. Huber war von 1994 bis 2009 Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg. Besondere Bekanntheit erlangte er als Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (2003 bis 2009). Sowohl als systematischer Theologe als auch in seinen kirchlichen Ämtern nimmt Huber bis heute zu den drängenden Herausforderungen der Gegenwart Stellung und tritt immer wieder mit viel beachteten Beiträgen an die Öffentlichkeit. Dabei greift er zentrale gesellschaftliche Fragen auf und bringt die Stimme der Theologie in die Debatten ein. Sein Themenspektrum ist breit und umfasst ethische Probleme am Anfang und am Ende des menschlichen Lebens ebenso wie profilierte Überlegungen zur Freiheit des Menschen. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehört das Buch „Menschen, Götter und Maschinen. Eine Ethik der Digitalisierung“, in dem er sich mit den fundamentalen Veränderungen auseinandersetzt, die der digitale Wandel mit sich bringt.