Februar 2023
Januar 2023
Sie sind herzlich eingeladen an der Vorbesprechung des Lektürekurses teilzunehmen. Bitte melden Sie sich über eCampus bis zum 11.04.2023 an, damit Sie den Zoom-Link für die Besprechung am 13.04.2023, 18 Uhr s. t. erhalten. Der Lektürekurs findet vollständig via Zoom statt.
Weitergehende Informationen können Sie über den Link abrufen.
An der Katholisch-Theologischen Fakultät promovieren Nachwuchswissenschaftler:innen aus aller Welt mit ganz unterschiedlichen Studienbiografien. Das stellte der Promotionsausschuss in seinen Beratungen in der letzten Sitzung am 25.1.2023 nicht ohne Stolz heraus. Dafür spielt die Eingangsphase der Promotion eine zentrale Rolle, in der neben den Betreuer:innen auch dem Promotionsausschuss eine wichtige Funktion zukommt.
Das JCSW 2022 (Bd. 63) ist erschienen – mit einem Bericht zu den 12. Heppenheimer Tagen zur christlichen Gesellschaftsethik – unter dem Titel: „Welchen Leviathan brauchen wir?“ Neue Anforderungen an Staatlichkeit.
Am 02. und 03. Februar finden universitätsöffentliche Vorträge im Rahmen des Verfahrens zur Neubesetzung des Lehrstuhls Fundamentaltheologie statt. Im unten stehenden Aushang finden Sie alle Zeiten, Namen der Referent:innen und Titel der Vorträge.
Am 18. Januar 2023 hat ihm der Fakultätsrat der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum die „venia legendi“ (Lehrbefähigung) verliehen. Der Titel der Habilitationsschrift lautet "Was sich verbessert hat, ist die Kommunikation - säkulares Management in einem Generalvikariat".
Herr Jürgens war vor seiner Zeit als Personalchef der RUB der Leiter des Kompetenzzentrums "Führung" am zap. Herzlichen Glückwunsch, Dr. habil. Benedikt Jürgens!