NACH OBEN

HEUTE Glauben Denken

Ziel dieser Rubrik ist es, drängende Gegenwartsfragen für die Theologie anzunehmen und diese aus den Perspektiven verschiedener Bereiche der Theologie zu diskutieren. Diese Rubrik ist Ihr Ort zur theologischen Durchdringung von Gegenwartsfragen.

Durchsuchen Sie die aktuellen Meldungen der Fakultät nach Stichworten:

Aktuelle Forschung zur Kirchensteuer

Das Geld und seine Kirche?

Jährlich spült die Kirchensteuer über 6 Mrd. Euro in die Kassen der katholischen Diözesen. Doch wie weit trägt das gegenwärtige Kirchensteuersystem eigentlich noch? Auf welchen Grundlagen ruht der kirchliche Umgang mit Geld? Und worauf kommt es in Zukunft bei der Ausgabenpolitik der Kirche an?


Weiterlesen | 22.01.2024

Der Mittelbau lud zum Gespräch über die Causa Hengsbach ein

Hora Academica mit Generalvikar Pfeffer

Nach einer kirchenhistorischen Einordnung durch Professor Florian Bock zur Person Kardinal Hengsbachs, seinem Wirken sowie der kritischen Beleuchtung der Erinnerungskultur an ihn, traten die Teilnehmenden in einen offenen, anregenden und konstruktiven Dialog mit dem Generalvikar, der seinerseits für alle Fragen zur Verfügung stand.

Die Hora Academica, die vom akademischen Mittelbau initiiert und stellvertretend von Miriam Pawlak moderiert wurde, stieß auf ein sehr breites Interesse.


Weiterlesen | 18.01.2024

Heute mehr als gestern, morgen mehr als heute! Eine Stellungnahme zur Erinnerung an den 9./10. November 1938.

Gegen Antisemitismus und Antijudaismus

Am 9./10. November erinnern wir den Pogrom von 1938, den Auftakt zur Ermordung der Juden und des Versuchs der Auslöschung jüdischen Lebens. Die von Deutschland ausgehende Zerstörung jüdischer Kultur und jüdischer Gotteshäuser hat das Verhältnis von Christen und Juden nachhaltig geprägt und verändert. Der Entschluss zur Vernichtung der Juden gründete auf einem radikalen Antisemitismus, der historisch nicht von einem jahrhundertealten theologischen Antijudaismus zu lösen ist. Christinnen und Christen stehen daher bis in die Gegenwart in besonderer Verantwortung, sich für den Erhalt jüdischen Lebens und jüdischer Kultur einzusetzen. Mit großer Sorge schauen wir auf die gegenwärtige Situation, in der auch in Deutschland Antisemitismus wieder in breiter Form Fuß fasst. Dem stellen wir uns als Katholisch-Theologische Fakultät Bochum entschieden entgegen.


Weiterlesen | 07.11.2023

Wider einen instrumentell verengten Intelligenzbegriff

Wolfgang Hubers Gastvortrag über den Menschen im Zeitalter der Digitalisierung

Auf Einladung beider theologischer Fakultäten hielt am 24. Mai 2023 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber einen Vortrag zum Thema „Der Ort des Menschen im digitalen Zeitalter". Vor gut gefüllten Rängen im großen Hörsaal HGA 10 sprach der ehemalige Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (2003 bis 2009) und Ehrendoktor unserer Fakultät über die Gefahren eines sich verändernden Menschenbilds im Gefolge zunehmender Digitalisierung.


Weiterlesen | 31.05.2023

auf katholisch.de

Gastbeitrag von Prof. Dr. Joachim Wiemeyer zu "Fratelli tutti"

In einem Gastbeitrag auf katholisch.de hat sich Herr Prof. Dr. Joachim Wiemeyer zur neuen Sozialenzyklika "Fratelli tutti" von Papst Franziskus geäußert. Dabei geht er der Frage nach, ob dieser sich von der Ökosozialen Marktwirtschaft abgekehrt hat.


Weiterlesen | Christliche Gesellschaftslehre | 16.10.2020

8000 Dias des früheren Essener Weihbischofs Julius Angerhausen entdeckt

Auf Schatzsuche im Ruhrbistum“ – unter diesem Motto hatte im April das Neue Ruhr-Wort aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, die an der Bochumer Juniorprofessur für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit mit Schwerpunkt Zeit- und Bistumsgeschichte im Entstehen begriffen sind. Ganz getreu diesem Motto haben nun Doktorandin Miriam Niekämper und Bistumsarchivar Severin Gawlitta das 8000 Dias umfassende Foto-Archiv des früheren Essener Weihbischofs Julius Angerhausen (1911–1990) aufgespürt. Niekämper, deren prämierte Bachelor- und Masterarbeiten sich ebenfalls bereits mit Angerhausen befasst haben, promoviert derzeit an der Juniorprofessur über den ersten Weihbischof des Ruhrbistums und die sogenannte „Fraternität der kleinen Bischöfe“, in die Angerhausen involviert war. Ausführlich über den Foto-Fund, der sich wesentlich Niekämpers Initiative verdankt, berichtet bistum-essen.de.

Weiterlesen | Zeit- und Bistumsgeschichte | 16.10.2020

Ein Verriss

Markus Gabriels Ethik-Bestseller zu Corona-Krise

Der Shooting-Star der deutschen Philosophie, Markus Gabriel, hat ein Buch zur gegenwärtigen „Krise“ geschrieben. Es trägt den Titel „Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21. Jahrhundert“, den man für anmaßend oder selbstbewusst halten kann (am 20.08.2020 auf der Spiegelbestseller-Liste Platz 6, Tendenz steigend).

Weiterlesen | Philosophisch-Theologische Grenzfragen | 20.08.2020

Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen

Bochum im Fokus

Daniel Deckers analysiert in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die krisenhafte Lage der katholisch-theologischen Fakultäten, die durch den Vorschlag einer drastischen Reduktion von Universitätsstätten für die Priesterausbildung zugespitzt worden ist. Die Bochumer Fakultät wird eigens hervorgehoben, weil sie im Zusammenhang von Rektorat und Ministerium, Bistum, Bischofskonferenz und römischer Bildungskongregation bereits antizipiert hat, was die Zukunft sein kann: „Die hohe Qualität von Forschung und Lehre sowie die intensive inneruniversitäre Vernetzung zahlten sich aus.“

Weiterlesen | 05.08.2020

Heute Glauben denken

Wie wohl kaum ein anderes Phänomen der letzten Jahrzehnte hat die Coronapandemie wesentliche Elemente unseres Selbstverständnisses, unseres Zusammenlebens oder auch unserer Praktiken dramatisch verändert. Was bis zu deren Ausbruch noch gesichert schien, was wie selbstverständlich vorausgesetzt und auch bei der Gestaltung der Zukunft als unhinterfragte Basis dienen konnte, scheint wie weggewischt. Ungebremstes Vertrauen in technologischen Fortschritt und Wirtschaftswachstum im globalisierten Maßstab, ohnehin erschüttert durch die Klimakrise, scheint nun an sein Ende gekommen.

Weiterlesen | 17.06.2020

Offene Innovation als Strategie der Krisenbewältigung

Pandemische Pastoralentwicklung

Wie wir als Menschheit auf die Corona-Krise reagiert haben, dient im Positiven wie im Negativen als Lehrstück der Kirchenentwicklung. Covid-19 stellt nicht nur weltweit unsere Gesundheitssysteme, unsere Ökonomien, Sozial- und Rechtssysteme auf die Probe, auch das kirchliche Betriebssystem ist in vielfältigster Weise in Frage gestellt. Und so wie Innovation eine entscheidende Rolle in der Bewältigung des Corona-Virus und seiner epidemiologischen und ökonomischen Auswirkungen hat, so eröffnet ein Blick auf diese Vorgänge auch neue Perspektiven für die Art und Weise, wie Kirche ihren aktuellen Herausforderungen begegnen könnte.

Weiterlesen | Pastoraltheologie | 17.06.2020

Auf Schatzsuche im Ruhrbistum

Unter dem Titel „Auf Schatzsuche im Ruhrbistum“ hat das Neue Ruhr-Wort im April einen Artikel über aktuelle Forschungsprojekte an der Juniorprofessur für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit veröffentlicht. Die Doktorandinnen Miriam Niekämper und Lea Torwesten stellen dabei ihre Dissertationsprojekte vor. Den Artikel können Sie unter diesem Link lesen.

Weiterlesen | Zeit- und Bistumsgeschichte | 27.04.2020

Oder: Wer sind wir, wenn der öffentliche Gottesdienst fehlt?

Kirchenbilder der Corona-Krise.

Wer sind wir, wenn der öffentliche Gottesdienst fehlt? Miriam Niekämper und Lea Torwesten, Doktorandinnen der Juniorprofessur für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, haben erste YouTube-Botschaften deutscher und französischer Bischöfe zur Corona-Krise auf ihre Kirchenbilder hin untersucht. Sie finden den Artikel auf feinschwarz.net. Inspiriert wurde die Untersuchung auch durch den von der Juniorprofessur mitverantworteten Workshop „Kirche als erzählte Geschichte – Kirchenbilder und das Ende der großen Erzählungen“ (11./12. März 2020) (mehr unter diesem Link).

Weiterlesen | Zeit- und Bistumsgeschichte | 20.04.2020

Wirtschaftsethische Aspekte

Splitter zur Corona-Krise

In seinem Text behandelt der Sozialethier Joachim Wiemeyer wirtschaftsethische Aspekte der Corona-Krise. Er sieht in der gegenwärtigen eine Verschärfung bzw. Offenlegung bereits vorhandener Probleme. Erläutert werden die mit der akuten Bewältigung der Krise verbundenen Herausforderungen. Schließlich werden positive Gestaltungsmöglichkeiten und Fortentwicklungen thematisiert.

Weiterlesen | Christliche Gesellschaftslehre | 15.04.2020

großer "Andrang" zu virtueller Diskussion

Kleine Bochumer Digital-Synode

Von custom designed bis virtual beach, von weiße Wand bis Bücherregal. Die sichtbaren Hintergründe der 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, dem 31.03.2020 in der Aktuellen Stunde "#Coronamesse - Möglichkeiten Digitaler Communio?" mitdiskutierten, gaben unterschiedlichste Einblicke in die Arbeit im Home-Office. Mitglieder der Fakultät, von CampusSegen, der evangelischen Schwesterfakultät und dem Institut für Katholische Theologie der Univeristät Wuppertal waren der Einladung des FoBoKath gefolgt und waren, um teilnehmen zu können, zuhause geblieben. Da größere Menschenansammlungen derzeit untersagt sind, fand die Veranstaltung in einer Videokonferenz statt. Vor dem Hintergrund abgesagter Messen in den Kirchengemeinden aufgrund von Corona-Maßnahmen, wurde über Messen im Livesteam diskutiert, wie sie gegenwärtig zahlreich durchgeführt werden.

Weiterlesen | 01.04.2020