NACH OBEN


020 114 | MA VIII

 

Kirchenbauten in der Gegenwart. Zwischen Neubau und Abbruch (SoSe 2025)

Zeit: n. V. 
Raum: Zoom
Beginn: n. V. 
eCampus-Anmeldung bis: 18.07.2025

 

Die Vorbesprechung, bei der auch ein regelmäßiger Termin gefunden wird, findet am 10.04.2025 um 18 Uhr s.t. via Zoom statt. Bitte melden Sie sich über eCampus bis zum 09.04.2025 an, damit Sie den Zoomlink für die Besprechung am 10.04.2025 erhalten.

Zeitgenössische Kirchbauten stoßen auf großes Interesse, stehen aber auch unter immensem Druck. Die Arena-Kapelle ‚auf Schalke‘, die Herz-Jesu Kirche in München oder die Kirche in der Donaucity in Wien sind nur einige Beispiele dafür, wie unsere Gegenwart einen räumlichen Zugang zur Begegnung mit Gott und zur Feier der Liturgie entwickelt. In den letzten 30 Jahren ist eine ganze Reihe von faszinierenden Projekten umgesetzt worden, die einerseits für Kontinuität stehen, andererseits aber auch deutlich zeigen, dass religiöse Präsenz in der Gegenwart ein kreatives Geschehen darstellt und zur Auseinandersetzung herausfordert. Zugleich werden im Zuge von Sparmaßnahmen zahlreiche Bauten der letzten 50 Jahre aufgegeben, manche sogar abgerissen. Mit dieser Maßnahme gehen eindrucksvolle Akzente der modernen Kirchenarchitektur endgültig verloren. Aufbruch und Abbruch kennzeichnet die Gegenwart.

Welche theologischen Aspekte spielen in dieser Spannung eine Rolle? Was heißt heute ‚heiliger Raum‘? Welche Signalwirkung haben moderne Kirchen in unserer säkularen Gesellschaft? Welche Deutungen und Erwartungen verbinden sich mit neuen Kirchengebäuden?

Der Lektürekurs will einen Raum für die Vertiefung eines Themas schaffen, das in den üblichen Lehrveranstaltungen in der Regel nur kurz angeschnitten werden kann Er möchte denen, die Freude am Fach gefunden haben, die Gelegenheit geben, das Interesse zu pflegen und über das Erlernte hinauszublicken. Sie sind herzlich eingeladen!

_____________

Literaturhinweise:

  • Florian Bock / Stefan Böntert (Hg.), Was Steine erzählen. Diskurse und Debatten um Profanierung und Umnutzung von Kirchen (Kirche in Zeiten der Veränderung 15), Freiburg/Br. 2023
  • Albert Gerhards (Hg.), Kirche im Wandel. Erfahrungen und Perspektiven (Sakralraumtransformationen 1), Münster 2022
  • Kerstin Menzel / Alexander Deeg (Hg.), Diakonische Kirchen(um)nutzung, (Sakralraumtransformationen 2), Münster 2023