Einführung in die Liturgiewissenschaft - gefeierter Glaube (WS 25/26)
Zeit: Mo 10-12 Uhr
Raum: GA 6/134
Beginn: 13.10.2025; die Veranstaltung am 20.10.2025 muss leider entfallen.
eCampus-Anmeldung bis: 06.02.2026
Gottesdienste sind für das kirchliche Leben von grundlegender Bedeutung. Sie sind ein Geschehen, das von der Gemeinschaft getragen ist und die entscheidenden Überzeugungen des christlichen Glaubens in sich trägt. In Wort und Zeichen, in Gebet, Gesang und nicht zuletzt auch in der Gestaltung des Kirchenraums wird erkennbar, was der Glaube an den Gott Jesu Christi bekennt. Die Feier der Liturgie ist in ihrer ganzen Bandbreite ein Ausdruck des christlich-kirchlichen Selbstverständnisses. Die Aufgabe der Liturgiewissenschaft besteht darin, diese Zusammenhänge mit wissenschaftlichen Methoden zu erfassen und auf ihre inneren Sinnstrukturen hin zu befragen.
Die Vorlesung informiert darüber,
Die Vorlesung verbindet ein Konzept theologischer Analyse mit einer praktischen Untersuchung der Handlungsvollzüge im Gottesdienst.
_____________
Literaturhinweise: