17.06.2025
Dem Zusammenhang von Fluch und Gebet widmet sich eine internationale Tagung, die vom 3. bis 6. September 2025 an der Universität Göttingen stattfindet und von Susanne Luther (Göttingen), Michael Hölscher (Bochum) und Markus Lau (Würzburg) organisiert wird.
Dem Zusammenhang von Fluch und Gebet widmet sich eine internationale Tagung, die vom 3. bis 6. September 2025 an der Universität Göttingen stattfindet und von Susanne Luther (Göttingen), Michael Hölscher (Bochum) und Markus Lau (Würzburg) organisiert wird.
„Ich beschwöre dich beim heiligen Namen, der nicht ausgesprochen wird“ (PGM IV 455). Wortwahl und Sprachduktus zahlreicher antiker Fluchtafeln (defixiones) und verwandter Texte erinnern an das, was man im biblisch-jüdischen Kontext „Gebet“ nennt. Wenn in das Blei der defixio flehentlich vorgetragene Bitten, Gelübde oder auch verzweifelt klingende Klagen geritzt werden, dann liegt der Bezug zu Gebeten durchaus nahe. Wohl nicht zufällig hat die Forschung manche defixiones auch als „Rachegebete“ bezeichnet. Aktuell wird intensiv diskutiert, ob sich mit „Gebete um Gerechtigkeit“ („prayers for justice“) eine eigene Subkategorie der defixiones bestimmen lässt.
Die Göttinger Tagung widmet sich den Gemeinsamkeiten von Fluch und Gebet und fragt etwa danach, wie sich Gebete und defixiones voneinander abgrenzen lassen, wie sie in der antiken Kultur wahrgenommen wurden und wie sich biblische Texte vor diesem Hintergrund von Fluch und Gebet besser verstehen lassen. Die Göttinger Tagung ist die dritte in einer Reihe von Konferenzen, die den Zusammenhang von Fluchtafeln (defixiones) und neutestamentlichen Texten bereits in verschiedener Hinsicht ausgelotet haben.
Die Tagung trägt den Titel: Not lehrt fluchen. Schnittstellen zwischen Gebet und Verfluchung in antiken defixiones, frühchristlichen Texten und Kontexten: Gattungsfragen – Materialität – Ritualität (In the hour of need we turn to … curses! Interfaces between prayer and cursing in ancient defixiones, early Christian texts, and contexts: questions of genre, materiality, rituality).
Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier: Not lehrt fluchen
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist möglich unter: elke.schikora@theologie.uni-goettingen.de