NACH OBEN

Lehrveranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Altes Testament im aktuellen und in den vergangenen Semestern.

Zukünfitige Veranstaltungen für das Wintersemester 2025/26

Die Auflistung der kommenden Veranstaltungen ist derzeit unter Vorbehalt!

  • "Schulter an Schulter" – Die Rolle des Judentums in der Theologie (LK)
  • Die Grundbotschaft des Alten Testaments. Exegese für Studienanfänger:innen (VL)
  • Geschichte Israels (VL)
  • "Der Tempel des HERRN, der Tempel des HERRN, der Tempel des HERRN ist dies!" (Jer 7,4) Der Tempel von Jerusalem und die Heiligtümer des Landes in der Prophetie (HS)
  • Lektüre althebräischer Texte (LK)
  • "Er hat dir, Mensch, kundgetan, was gut ist" (Mi 6,8) – Einführung in die Methoden der Exegese unter besonderer Berücksichtigung des Buches Micha (PS)
  • "The Bible in Motion" – Ausgewählte Lektüren zur Bibel und ihrer Rezeption im Film (LK)
  • Hebräisch I (SK)
  • Tutorium Hebräisch

Sommersemester 2025

Wintersemester 2024/2025

Sommersemester 2024

Wintersemester 2023/2024

Sommersemester 2023

KVV SoSe 2023

Wintersemester 2022/2023

KVV WiSe 22/23

Die Veranstaltung „Anthropologie aus alttestamentlicher Perspektive“ (Mag. Theol. M 6) wird bereits im Wintersemester 2022/23 angeboten! Die Anthropologievorlesung findet im Sommersemester 2023 voraussichtlich nicht statt.

Die Veranstaltung „Geschichte Israels“ wird im Wintersemester 2022/23 auch für M.A. Modul VI geöffnet.

 

Sommersemester 2022


Wintersemester 2021/2022


Sommersemester 2021


Wintersemester 2020/2021


Sommersemester 2020

Für das Sommersemester 2020 versuchen wir, trotz der widrigen Umstände, die größtmögliche Transparenz für Sie zu schaffen. Die schriftliche Kommunikation erfolgt über eCampus und/oder Moodle. Damit sichergestellt ist, dass Sie alle notwendigen Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten, ist es sehr wichtig, dass Ihre Anmeldungen zu den Moodlekursen analag zu denen in eCampus sind. Die Durchführung der Lehrveranstaltungen erfolgt über das Konferenzsystem Zoom. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail bekannt gegeben.





 


Informationen zu Bible Works 9

Bible Work 9 ist über die Datenbanken der UB nun abrufbar. Um Ihnen als Studierende den Zugang zu erleichtern, haben wir Ihnen eine PDF angefügt, in der alle wichtigen Informationen dazu aufgelistet sind: Bible Works 9 Zugang.