Hier finden Sie Links für Angebote und Informationen, die sich mit Themen der Gleichstellung und Genderfragen beschäftigen.
Das Netzwerk AGENDA e.V. bietet ein Forum für katholische Theologinnen. Die Vernetzung von Theologinnen und Austauschmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt des Forums. AGENDA will Frauen im theologischen Arbeitsfeld fördern und unterstützen.
Prof. Dr. Elisabeth Gössmann ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Lesen Sie hier den Nachruf von Prof. Dr. Helen Schüngel-Straumann.
Hier gelangen Sie zur Homepage der UN WOMEN Deutschland, die sich für die Rechte und Gleichstellung von Frauen einsetzt.
Die Universität Bamberg bietet eine Übersicht zum gendergerechten Formulieren!
Hier ist der Flyer
Die European Society of Women in Theological Research (ESWTR) ist ein Netzwerk, das Theologinnen in ihren wissenschaftlichen Publikationen unterstützt und fördert. Es richtet sich vornhemlich an Theologinnen, die eine Promotion anstreben oder schon an einer solchen arbeiten.
Das Protal Chancengleichheit verweist auf RUB-interne Informationen, Kontakte und Veranstaltungen zum Thema der Gleichstellung.
Die Seite der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der deutschen Bischofskonferenz verweist auf aktuelle Themen, Projekte und Angebote für Frauen im theologischen Arbeitsumfeld.
Der Hildegardis-Verein fördert Frauen auf ihrem Weg zu einer akademischen Bildung seit über 100 Jahren. Er bietet sowohl finazielle Förderung als auch karrierebezogene Mentoring-Programme.
Das Karriereförderungsprogrammen für Frauen vom Cusanuswerk möchte durch gezielte Unterstützung in Form von Mentoringprogrammen und Training den Anteil an Frauen in Führungspositionen erhöhen.
Die Arbeitsstelle für Feministische Theologie und Genderforschung in Münster möchte sowohl die Geschlechtergerechtigkeit als auch die Sensibilität dafür in Kirche und Theologie fördern.
Das Netzwerk für Frauen- und Geschlechterforschung NRW bietet für Professor*innen und Wissenschaftler*innen eine Austauschmöglichkeit zu dieser Thematik.
Das Netzwerk für Geschlechterbewusste Theologie (NGT) ermöglicht seit 2004 TheologInnen eine Austauschnöglickeit zu Fragen rund um das Thema einer geschlechterbewussten Theologie.
Die Universität in Bonn hat eine Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung eingerichtet.
Auch an der Universität in Graz gibt es ein Institut für Theologische Frauen- und Geschlechterforschung.
Ein internationales Netzwerk für Frauen in der Forschung bietet die European Platform of Women Scientists.
Die FemConsult ist eine Datenbank für promovierte und habilitierte WissenschaftlerInnen in Deutschland.
GEPRIS ist ein DFG-Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftler*innen.
Soroptimist - eine weltweite Stimme für Frauen. Hier wird sich weltweit für eine verbesserte Stellung der Frau, hohe ethische Werte und Menschenrechte sowie Gleicheit eingesetzt. Ein Blick lohnt sich!
Die Zeitschrift lectio difficilior ist eine europäische elektronische Zeitschrift für Feministische Exegese. Klicken Sie gerne auf den Link, um mehr zu erfahren.