NACH OBEN

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Christian Weidemann



Raum: GA 7/139
Tel.: 0234 32 - 23917
E-Mail


Biographie


Publikationen

Monographie
  • Die Unverzichtbarkeit natürlicher Theologie (Karl Alber Preis 2007), Freiburg i. Br. 2007.
Herausgeberschaft
  • (zus. mit Christoph Halbig) Franz von Kutschera: Analytische Philosophie jenseits des Materialismus, Münster (LIT) 2005.
  • (zus. mit Nicola Mößner und Sebastian Schmoranzer) Richard Swinburne: Christian Philosophy in a Modern World, Frankfurt/M. (ontos) 2008.
  • (zus. mit Johann Ach) Size Matters. Nanobiotechnology and Nano-Medicine. Ethical, Legal and Social Aspects, Münster (LIT) 2009.
  • Johann Joachim Spalding: Predigten (Berlin, Stralsund 11765 – 31775), Kritische [und kommentierte] Ausgabe II/1, Gesamtherausgeber Albrecht Beutel, Tübingen (Mohr Siebeck) 2010.
  • Theologischer Briefwechsel eines Laien: über die Versöhnung unsers Planeten und anderer Welten mit Gott durch Christum [1782]. Brief des Herausgebers – Text und Kommentar, Tà katoptrizómena. Magazin für Kunst, Kultur, Theologie und Ästhetik 89 (2014); http://www.theomag.de/89/cw1.htm.
  • (zus. mit Attila Karakuş und Martin Pleitz): Freie Subjekte in der Welt der Physik. Die analytische Transzendentalphilosophie von Peter Rohs in der Diskussion, Münster (mentis) 2014.
  • (zus. mit Andreas Pietsch) Carl Friedrich Bahrdt / Johann Salomo Semler: Glaubensbekenntnisse, Texte von 1779–1792, Bibliothek der Neologie Bd. 1, Tübingen (Mohr Siebeck) 2020; https://bdn-edition.de/book.html?file=bahrdt-semler-1- bs_a&edition=digital
Aufsätze
  • Allwissenheit und Freiheit, Auf Freigang. Metaphysische und ethische Annäherungen an die menschliche Freiheit, hg. von Michael Quante u.a., Münster (LIT) 2003, 143-173.
  • Theologischer Antirealismus - und warum er so uninteressant ist, Was ist wirklich? Neuere Beiträge zu Realismusdebatten in der Philosophie, hg. von Christoph Halbig und Christian Suhm, Frankfurt/M. (ontos) 2004, 397-427.
  • Funktionalistische Theorien der Religion, Religion – wieso, weshalb, warum? Zur Funktion von Religion aus soziologischer, biologischer, philosophischer und theologischer Sicht, hg. von Norbert Jömann u.a., Münster (LIT) 2004, 73-90. Why Basic Theistic Belief is Probably Not Warranted, even if it is true, Basic Belief and Basic Knowledge. Papers in Epistemology, hg. von René van Woudenberg u.a., Frankfurt/M. (ontos) u.a. 2005, 211-227.
  • Kontraintuitive Konsequenzen aus Franz von Kutscheras modallogischer Kausalkonzeption (zus. mit Jan Michel, Benedikt Göcke u.a.), in: Weidemann/Halbig 2005, 65-74.
  • Personale Identität und das Verdopplungsproblem (zus. mit Sebastian Hilgart), in: Weidemann/Halbig 2005, 75-82.
  • Skepticism, Correspondence, and Truth (zus. mit Nikola Kompa u.a.), Richard Rorty. His Philosophy under Discussion, hg. von Andreas Vieth, Frankfurt/M. 2006, 97-108.
  • Kant über die Rechtfertigung theistischen Glaubens, Das Spektrum der kritischen Philosophie Immanuel Kants, hg. von Oliver Scholz u.a., Münster (LIT) 2006, 97-141.
  • Frege and Brandom (zus. mit P. Rohs, U. Kleemeier), in: Robert Brandom: Analytic Pragmatist, hg. von Bernd Prien und David Schweikard, Frankfurt/M. 2008, 115-124.
  • God or Multiverse? Swinburne on Fine-Tuning (zus. mit A. Hankeln, M. Schleiff), in: Weidemann/Mößner/Schmoranzer (2008), 85-97.
  • Towards a Heuristic for Nanoethics. The Onus of Proof in Applied Ethics. Uncovering Status Quo and Other Biases, in: Ach/Weidemann (2009), 117-131.
  • Verantwortung ohne Verantwortungszuschreibung. Quante auf Robinsons Insel – ratlos, Physikalismus, Willensfreiheit, Künstliche Intelligenz, hrg. von Marius Backmann und Jan Michel, Paderborn (mentis) 2009, 181-187.
  • Zufall, Gott oder Multiversum? Die Feinabstimmung der Naturkonstanten und die Erklärungsbedürftigkeit des Lebens in der modernen Kosmologie, Natur. Ein philosophischer Grundbegriff, hg. von Hanns-Gregor Nissing, Darmstadt (WBG) 2010, 181-196.
  • Von „bisweilen unvermeidlicher Geringschätzung“. Kant über Glaubensfreiheit, Toleranz und Religionskritik, Aufgeklärtes Christentum. Beiträge zur Kirchen-und Theologiegeschichte des 18. Jahrhunderts, hg. von Albrecht Beutel, Volker Leppin, Udo Sträter und Markus Wriedt, Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2010, 233-256.
  • Der Prediger Spalding, in: Johann Joachim Spalding, Predigten (Berlin, Stralsund 11765 – 31775), hg. von Christian Weidemann, Tübingen (Mohr Siebeck) 2010, XXI-LIV.
  • Zwischen Pathos und Skepsis. Wahrheit als Ziel der modernen Wissenschaft, Was ist Wahrheit? Zur Kontroverse um die Diktatur des Relativismus, hg. von Hanns-Gregor Nissing, München (pneuma) 2011, 115-131.
  • Warum existiert überhaupt etwas und nicht nichts? Zur Diskussion in der Analytischen Philosophie, Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Wandel und Variationen einer Frage, hg. von Daniel Schubbe u.a., Hamburg (Meiner) 2013, 283-338.
  • Logischer Egoismus oder unvertretbare Individualität? Richard Schaeffler über religiöse Erfahrung, Gott und Vernunft. Neue Perspektiven zu Richard Schaefflers Transzendentalphilosophie, hg. von Bernd Irlenborn und Christian Tapp, Freiburg i. Br. (Alber) 2013, 194-223.
  • Paralleluniversen, Gott und unser Platz im Kosmos. Das Feinabstimmungsproblem, in: Zur Debatte 2/2014, 35-36.
  • Festvortrag [für Peter Rohs], in: Karakus/Pleitz/Weidemann 2014, 18-21.
  • Beweislast und retardierte Allmacht (zus. mit Matthias Schleiff), in: Karakus/Pleitz/ Weidemann 2014, 177-196.
  • Natürliche Theologie anhand von Alltagsbeispielen und Gedankenexperimenten, Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen. Beiträge und Informationen 50 (2014), 94- 111.
  • Starb Jesus auch für die Bewohner fremder Welten?, Tà katoptrizómena. Magazin für Kunst, Kultur, Theologie und Ästhetik 89 (2014); http://www.theomag.de/89/cw2.htm
  • Christian Soteriology and Extraterrestrial Intelligence, Journal of the British Interplanetary Society 67 (2014), 418-425.
  • Das große Warum, Christ in der Gegenwart 28/2016, 313-314.
  • Sind Allmacht und moralische Vollkommenheit kompatibel?, Eigenschaften Gottes: Ein Gespräch zwischen systematischer Theologie und analytischer Philosophie, hg. von Thomas Schärtl und Thomas Marschler, Münster (Aschendorff) 2016, 267-287.
  • Did Jesus Die for Klingons too?, Touching the Face of the Cosmos: On the Intersection of Space Travel and Religion, hg. von Paul Levinson und Michael Waltemathe, New York (Fordham University Press) 2016, 119-129.
  • Warum werden mehr Jungen geboren? Eine kurze Problemgeschichte von der Frühaufklärung bis zum 20. Jahrhundert, Religion und Aufklärung. Akten des Ersten Internationalen Kongresses zur Erforschung der Aufklärungstheologie (Münster, 30. März bis 2. April 2014), hg. von Albrecht Beutel und Martha Nooke, Tübingen (Mohr Siebeck) 2016, 253-266.
  • „Es kann nicht sein, dass ich sterben muss.” Das Übel des Todes und die Hoffnung auf ewiges Leben, Tà katoptrizómena. Magazin für Kunst, Kultur, Theologie und Ästhetik 101 (2016); http://www.theomag.de/101/cw3.htm.
  • Das Mittelmäßigkeitsprinzip, Jahresbericht des Instituts für Christliche Philosophie, Innsbruck 2016, 19-22.
  • Is the Origin of Life a Fluke? Why the Chance Hypothesis Should Not be Dismissed Too Quickly, What is Life? On Earth and Beyond, hg. von Andreas Losch, Cambridge (Cambridge University Press) 2017, 132-155.
  • Gott liebt uns nicht, Gottes Handeln in der Welt: Probleme und Möglichkeiten aus Sicht der analytischen Theologie und Religionsphilosophie, hg. von Benedikt Göcke und Ruben Schneider, Regensburg (Pustet) 2017, 258-275.
  • The Strange Cases of Henry T. and Walter B. Van Inwagen on personal identity, accountability and mitigating circumstances (zus. mit Andrea Strickmann), Peter van Inwagen: Materialism, Free Will, and God, hg. von Ludger Jansen und Paul Naeger, Cham (Springer) 2018, 167-178.
  • Three Problems of Evil, Theodicy and Protest: Jewish and Christian Perspectives, hg. von Beate Ego, Ute Gause, Ron Margolin, und Dalit Rom-Shiloni, Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2018, 121-141.
  • „Dinge, die unwahrscheinlich sind, passieren einfach“. Ansgar Beckermann über kosmische Feinabstimmung, teleologische Argumente und die Erklärungsbedürftigkeit eines lebensfreundlichen Universums, Glaube und Rationalität [zum 70. Geburtstag von Ansgar Beckermann], hg. von Romy Jaster und Peter Schulte, Münster (mentis) 2019, 163-189.
  • [Historische] Einleitung (zusammen mit Andreas Pietsch), in: Carl Friedrich Bahrdt / Johann Salomo Semler: Glaubensbekenntnisse, Texte von 1779–1792, hg. von Andreas Pietsch und Christian Weidemann, Bibliothek der Neologie Bd. 1, Tübingen (Mohr Siebeck) 2020, IX-XXVII; https://bdn-edition.de/foreword.html?author=bahrdt-semler
  • Providence and the Magnitude of the Universe. A theistic argument for intergalactic space settlement, Dialog 61 (2022) [eingereicht & akzeptiert].
Lexikon- und Handbuchartikel
  • Kleines Werklexikon der Philosophie, hg. von Michael Quante, Stuttgart (Kröner) 2012:
    • John Leslie Mackie: The Miracle of Theism, 377-379.
    • Peter van Inwagen: An Essay on Free Will, 602-604.
  • Kant-Lexikon (3 Bde.), hg. von Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr und Stefano Bacin, Berlin (de Gruyter) 2015; 12 Einträge: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110443998/html?lang=de
    • Allmacht, 49f.
    • Engel, 507.
    • Frevel, 645f.
    • Gnade, 885.
    • Messias, 1527.
    • Taufe, 2249.
    • Thaumaturgie, 2269.
    • Theodizee, 2272-2276.
    • Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee, 2355f.
    • Übernatürlich, 2372f.
    • Unglaube, 2399f.
    • Wunderzeichen, 2691.
  • Special Divine Action Project, Ian Ramsey Centre for Science and Religion / Bodleian Library (Oxford University):
    • Indeterminism [2016], derzeit offline
  • Handbuch Religionsphilosophie. hg. von Heiko Schulz, Knut Wenzel und Christian Wiese, Stuttgart/Weimar (Metzler) [angekündigt für Juni 2022]
    • Theologischer Realismus und Antirealismus [eingereicht & akzeptiert, 20 S.]
Rezensionen
  • Ulrich Dreesman: Aufklärung der Religion. Die Religionstheologie Johann Joachim Spaldings, Stuttgart 2008, Theologische Literaturzeitung 135 (2010), 582-584.
  • Thomas Buchheim, Friedrich Hermanni, Axel Hutter, Christoph Schwöbel (Hg.): Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft, Tübingen 2012 (zus. mit Karl-Heinz Nusser), Philosophisches Jahrbuch 121 (2014), 162-167.
  • Joar Haga, Sascha Salatowsky, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Wolfgang Schoberth (Hg.): Das Projekt der Aufklärung, Leipzig 2018, Theologische Literaturzeitung 144 (2019), 1044- 1046.
  • Luis de Molina: Göttlicher Plan und menschliche Freiheit. Concordia Disputation 52, hg. von Christoph Jäger, Hans Kraml und Gerhard Leibold, Hamburg 2018, Theologische Literaturzeitung 145 (2020), 103-105.
  • Markus Gabriel: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21. Jahrhundert, http://www.kath.rub.de/aktuelles/ph-th/news01017.html.de [2020].
  • Gregor Bloch: Calvinismus und Aufklärung, Theologische Literaturzeitung 146 (2021), 571- 573. Daniel Bolliger: Methodus als Lebensweg bei Johann Conrad Dannhauer. Existentialisierung der Dialektik in der lutherischen Orthodoxie, History and Philosophy of Logic 43 (2022) i.E.; https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/01445340.2021.1988430.