Letzte Aktualisierung: 26.04.2024
Quellen:
Nr. | Titel | Jahr | Kürzel | Links |
---|---|---|---|---|
(1) | Betrachtungen über einige Gegenstände der Elementargeometrie | 1804 | ||
(2) | Beyträge zu einer begründeteren Darstellung der Mathematik | 1810 | ||
(2.1) | [Besprechung von Bolzano(2).] Allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre 1811 (Halle und Leipzig), Erster Band. Januar bis April, Num.10 (9. Januar), Sp.74–75. [Anonym erschienen in der Rubrik „Intelligenz des Buch- und Kunsthandels, II. Ankündigung neuer Bücher.“; Vorlage: Bolzanos Handschrift D VIII b4] | 1811 | ||
(2.2) | Bemerkungen über die in dem 5ten Hefte der gegenwärtigen Annalen erschienene Recension der ersten Lieferung meiner Beyträge zu einer begründeteren Darstellung der Mathematik. Annalen der Literatur und Kunst in dem Oesterreichischen Kaiserthume 1811 (Wien), Bd.4 (October, November, December), S.128–132. [Replik Bolzanos auf Anonyma (1811/1) mit einer „Antwort des Rezensenten“ auf S. 132–133.] | 1811 | ||
(3) | Erbauungsreden für Akademiker | 1813 | ||
(4) | Der binomische Lehrsatz, und als Folgerung aus ihm der polynomische, und die Reihen, die zur Berechnung der Logarithmen und Exponentialgrößen dienen, genauer als bisher erwiesen. (Prag 1816) | 1816 | ||
(5) | Die drey Probleme der Rectification, der Complanation und der Cubirung, ohne Betrachtung des unendlich Kleinen, ohne die Annahmen des Archimedes, und ohne irgend eine nicht streng erweisliche Voraussetzung gelöst; zugleich als Probe einer gaänzlichen Umstaltung der Raumwissenschafft, allen Mathematikern zur Prüfung vorgelegt | 1817 | ||
(6) | Rein analytischer Beweis des Lehrsatzes, daß zwischen je zwey Werthen die ein entgegengesetztes Resultat gewähren, wenigstens eine reelle Wurzel der Gleichung liege. Für die Abhandlungen der k. Gesellschaft der Wissenschaften (Prag 1817) | 1817 | ||
(6a) | Auch in Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Fünfter Band, 1814-1817. (Prag 1818) | 1818 | ||
(7) | Besprechung von Theorie der Differenzial-Rechnung (,) und ihre Anwendung zur Auflösung der Probleme der Rectification, der Complanation und der Cubirung, unabhängig von der Betrachtung der unendlich kleinen oder verschwindenden Größen, der unendlichen Annäherung, oder der Gränzverhältnisse u.s.w. von Franz Xaver Moth, Monatsschrift der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen 1/1 (1827), Februar, 79-82 | 1827 | ||
(8) | Besprechung von Der Arithmetiker (,) oder kurze Regeln über verschiedene Gegenstände der Arithmetik sammt ihren Ursachen (Gründen). Verfaßt von Jakob Koref (Prag 1826), Monatsschrift der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen 1/1 (1827), Juni, 1827, 80-82 | 1827 | ||
(9) | Athanasia oder Gründe für die Unsterblichkeit der Seele | 1827 | AT | |
(9a) | Dr. B. Bolzanos Athanasia oder Gründe für die Unsterblichkeit der Seele. Ein Buch für jeden Gebildeten, der hierüber zur Beruhigung gelangen will. Zweite verbesserte Ausgabe, mit einem kritischen Anhange vermehrt von einem Freunde des Verfassers | 1838 | AT2 | |
(9b) | Der Anhang von (9a) erschien auch selbständig: Anhang zur zweiten Auflage der Athanasia. Enthaltend eine kritische Uebersicht der Literatur über Unsterblichkeit seit 1827, da die erste Auflage erschienen war | 1838 | MDZ | |
(10) | Schreiben eines katholischen Geistlichen an den Verfasser des Buches: die katholische Kirche Schlesiens | 1827 | ||
(11) | Geschichte der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in den Jahren 1824, 1825 und 1826. I. Verhandlungen. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Neue [4.] Folge, Bd. 1, S.5-15, erste Pagnierung | 1827 | ||
(12) | Geschichte der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften von den Jahren 1827, 1828, 1829 und 1830. I. Verhandlungen. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Neue [4.] Folge, Bd. 2, S.5-18, erste Pagnierung. | 1830 | ||
(13) | O Logice [Über die Logik], Krok, S. 553-578 [Tschechische Übersetzung eines Manuskripts mit demselben Inhalt wie die Hanschrift Bartos (1), Nr. 2299, von Frantisek Sír. Vgl. Pavlíková. Siehe auch Bolzano (57)] | 1831 | ||
(14) | Ein Vorschlag zur Verbesserung einiger Armenanstalten. Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen, Jg. 1831 (Gotha), Nr. 276 (10. Oktober), Sp. 3729-3736 | 1831 | ||
(14.1) | [Besprechung von Jos. Lad. Jandera: Beiträge zu einer leichtern und gründlichern Behandlung einiger Lehren der Arithmetik (Prag 1830).] Jahrbücher des böhmischen Museums für Natur- und Länderkunde, Geschichte, Kunst und Literatur 2 (Prag 1831), Heft 1, S. 122-123. | 1831 | ||
(14.2) | [Besprechung von Jakob Philipp Kulik: Lehrbuch der höheren Analysis (Prag 1831).] Jahrbücher des böhmischen Museums für Natur- und Länderkunde, Geschichte, Kunst und Literatur 2 (Prag 1831), Heft 2, S. 239-241. | 1831 | ||
(14.3) | [Besprechung von Herz Klaber: Der arithmetische Lehrmeister, oder Sammlung von Aufgaben aus der Arithmetik mit den Auflösungen [---]. Erster Theil (auch unter dem Titel: Der Kopfrechner [---]) (Prag 1830); Fünfter Theil (auch unter dem Titel: Aufgaben aus der höheren Rechenkunst [---]) (Prag 1830).] Jahrbücher des böhmischen Museums für Natur- und Länderkunde, Geschichte, Kunst und Literatur 2 (Prag 1831), Heft 2, S. 241-243. | 1831 | ||
(14.4) | [Besprechung von Jakob Philipp Kulik (Hrsg.): Der tausendjährige Kalender [---] (Prag 1830).] Jahrbücher des böhmischen Museums für Natur- und Länderkunde, Geschichte, Kunst und Literatur 2 (Prag 1831), Heft 3, S. 371-372. | 1831 | ||
(15) | Ansichten eines freisinnigen katholischen Theologen über das Verhältniß zwischen Kirche und Staat; entwickelt in einer Kritik der Aphorismen des Herrn A. Gengler über denselben Gegenstand in dem dritten Hefte des Jahrganges 1832 der Tübinger theologischen Quartalschrift | 1834 | ||
(16) | Lehrbuch der Religionswissenschaft, ein Abdruck der Vorlesungshefte eines ehemaligen Religionslehrers an einer katholischen Universität, von einigen seiner Schüler gesammelt und herausgegeben. [---] 3 Theile in 4 Bänden. | 1834 | RW | |
(17) | Religionsbekenntnisse zweier Vernunftfreunde nämlich eines protestantischen und eines katholischen Theologen. Mit Vorrede und Beurtheilung vom Herausgeber [Darin von Bolzano: „Mein Glaube. Aus der Handschrift eines katholischen Theologen“, S. 65-112, und „Uebung des Glaubens“, S. 254-256] | 1835 | ||
(18) | Lebensbeschreibung des Dr. B. Bolzano mit einigen seiner ungedruckten Aufsätze und dem Bildnisse des Verfassers eingeleitet und erläutert von dem Herausgeber | 1836 | ||
(18a) | Dr. Bernard Bolzano's, weil. Professor der Religionswissenschaft an der philosophischen Facultät in Prag, Selbstbiographie. Wien: Braumüller 1875 [Neuausgabe mit Vorwort von Wilhelm Braumüller.] | 1875 | ||
(18.1) | Dr. Bernard Bolzano's Rechtfertigung vor dem Erzbischofe von Prag; Erste Beilage. Rechtfertigung des Unterzeichneten über die Stellen, die ihm aus seinen Vorlesungsheften und gedruckten Exhorten zur Last gelegt werden. [=(18), S. 121-196 u. 197-226] | 1836 | ||
(18.2) | Drei Erbauungsreden des Dr. Bernard Bolzano [aus den Jahren 1809 und 1818]. [=(18), S. 227-272] | 1836 | ||
(19) | Dr. B. Bolzanos Wissenschaftslehre, Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter. Herausgegeben von mehren seiner Freunde. Mit einer Vorrede des Dr. J. Ch. A. Heinroth | 1837 | WL | |
(19a) | Auch als 7.-10. Bd. von Dr. B. Bolzano's gesammelte Schriften. Neue Ausgabe in zwölf Bänden (Wien, Braumüller 1882) [Der 2. Bd. mit einem Anhang "Sinnstörende Druckfehler zu Bolzanos Wissenschaftslehre 2ten bis 4ten Bandes"] | 1882 | ||
(20) | Leben Franz Joseph Ritters von Gerstner [---]. Abhandlungen der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Neue [4.] Folge, Bd. 4 | 1837 | ||
(20a) | Auch selbständig erschienen | 1837 | ||
(21) | Sendschreiben an Se. Hochwürden Herrn Dr. Joh. Friedr. Röhr, betreffend die aus seiner kritischen Prediger-Bibliothek (1835 B. 16. H. 6.) hier abgedruckte Kritik des Buches: „Religionsbekenntnisse zweier Vernunftfreunde u. s. w.“ | 1837 | ||
(22) | Beleuchtung der in den Göttingischen gelehrten Anzeigen (1836, Nr. 58 und 59) befindlichen Recension des Buches: Lehrbuch der Religionswissenschaft etc. In: Freimüthige Blätter über Theologie und Kirchenthum N. F. 9, S. 222-259 | 1837 | ||
(22.1) | Aufforderung. Allgemeine Zeitung 1837 (Stuttgart-Augsburg 1838), Außerordentliche Beilage, Nr. 111/112 (11. März 1837), S. 446 | 1837 | ||
(22.2) | Literarische Anzeige [von Bolzano(19)]. (Sulzbach: Seidel 1837), 16 S. | 1837 | ||
(23) | Krug und Bolzano oder Schreiben an den Herrn Professor Krug in Leipzig und Prüfung seines gegen Prof. Bolzano’s Lehrbuch der Religionswissenschaft gerichteten Antidoton. Herausgegeben von den „Aufgeforderten.“ | 1837 | ||
(24) | Ueber das Recht der Geistlichkeit, ihren Lebens-Unterhalt von Personen zu beziehen, welche nicht ihres Glaubens sind. Eine kirchenrechtliche Abhandlung nach B. Bolzano’s Ansichten von einem seiner Schüler bearbeitet. Freimüthige Blätter über Theologie und Kirchenthum N.F. 11, S. 291-331 und 12, S. 5-47 (Angabe im Band: XIV. Bd., 3. Heft, S. 291-331) | 1838 | ||
(25) | [Besprechung von Bolzano (19).] Freimüthige Blätter über Theologie und Kirchenthum N.F. 11, S.331-401 | 1838 | ||
(26) | Dr. Bolzano und seine Gegner. Ein Beitrag zur neuesten Literaturgeschichte. [---] | 1839 | ||
(27) | [Besprechung von Bolzano (9a).] Repertorium der in- und ausländischen Literatur der Gesammten Philosophie 1, Heft 4, S. 37-42 | 1839 | ||
(28) | [Besprechung von Bolzano (9a).] Freimüthige Blätter über Theologie und Kirchenthum N.F. 15, S. 73-110 | 1840 | ||
(29) | [Besprechung von Bolzano (9a)] Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung, Ergänzungsblätter, Nr. 2, Sp. 14-16 | 1840 | ||
(30) | Prüfung der Philosphie des seligen Georg Hermes von einem Freunde der Ansichten Bolzano’s [---] | 1840 | ||
(30a) | Der Zweifel und die Philosophie. Berichtigung zweier von Hermes verfehlten Begriffe. In zwei Teilen erschienen: 1. Teil: Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen Nr. 122/1840 (5. Mai 1840), Sp. 1635-1641; 2. Teil: Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen Nr. 123/1840 (6. Mai 1840), Sp. 1651-1656. | 1840 | ||
(31) | Bolzano’s Wissenschaftslehre und Religionswissenschaft in einer beurtheilenden Uebersicht. Eine Schrift für Alle, die dessen wichtigste Ansichten kennen zu lernen wünschen | 1841 | BÜ | |
(31.1) | Ankündigung eines neuen Auto da Fe in Prag. (Eingesendet.) Freimüthige Blätter über Theologie und Kirchenthum N.F.17 (Stuttgart 1841), S. 268-274. | 1841 | ||
(32) | Versuch einer objectiven Begründung der Lehre von der Zusammensetzung der Kräfte. [---] Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Fünfte Folge, Bd. 2, Abhandlungen, S. 425-464 | 1843 | ||
(32a) | Auch selbständig erschienen | 1842 | ||
(33) | [Antwort auf Exner (2).] Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Fünfte Folge, Bd. 2, Berichte über die Sections-Versammlungen, S. 71-78 | 1843 | ||
(34) | Ein Paar Bemerkungen über die neue Theorie in Herrn Professor Chr. Doppler’s Schrift: „Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels“. Annalen der Physik und Chemie 60, S. 83-88 | 1843 | ||
(35) | Abhandlungen zur Ästhetik [---]. Über den Begriff des Schönen. Eine philosophische Abhandlung [---]. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Fünfte Folge, Bd. 3, Abhandlungen, S. 1-92 | 1843 | ||
(35a) | Auch selbständig erschienen | 1845 | ||
(36) | Versuch einer objectiven Begründung der Lehre von den drei Dimensionen des Raumes. [---]. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Fünfte Folge, Bd. 3, S. 201-215 | 1845 | ||
(36a) | Auch selbständig erschienen | 1843 | MDZ | |
(37) | Ueber die Perfectibilität des Katholicismus. Streitschriften zweier katholischer Theologen; zugleich ein Beitrag zur Aufhellung einiger wichtigen Begriffe aus Bolzano’s Religionswissenschaft | 1845 | ||
(38) | Dr. Vincenz Julius Edler v. Krombholz nach seinem Leben und Wirken. Geschildert von Dr. Bernard Bolzano. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Fünfte Folge, Bd. 4, Geschichte der Gesellschaft, 1845 und 1846 | 1847 | ||
(38a) | Auch selbständig erschienen | 1845 | MDZ | |
(39) | Über die Wohlthätigkeit. Dem Wohle der leidenden Menschheit gewidmet von einem Menschenfreunde. Herausgegeben auf Kosten und zum Besten des reorganisirten Armeninstituts und des Privatvereins zur Unterstützung der Hausarmen in Prag | 1847 | ||
(40) | Vorschläge zur Behebung des unter einem beträchtlichen Theile der Bewohner Prags dermal um sich greifenden Nothstandes. Von dem Verfasser des Büchleins: „Ueber die Wohlthätigkeit“. [Beigelegt der Zeitschrift Ost und West 11, Nr. 88 (Samstag 24. Juli 1847). ] | 1847 | ||
(40a) | Tschechische Übersetzung: Nowá dobrá rada, čili náwrhy, jak by se mohlo pomoci nauzi, která se nyní u nemalé částky Pražského lidu zmáhá. Prag: Schulzowy 1847. | 1847 | ||
(41) | Christ. Doppler’s neueste Leistungen auf dem Gebiete der physikalischen Apparatenlehre, Akustik, Optik und optischen Astronomie; dargestellt von Dr. B. Bolzano. Annalen der Physik und Chemie 72, S. 530-555 | 1847 | ||
(42) | Untersuchungen auf dem Gebiete der allgemeinen Sprachlehre. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Fünfte Folge, Bd. 4, Berichte über die Sections-Versammlungen, S. 12 [Keine eigentliche Publikation Bolzanos, sondern ein Bericht über einen Vortrag von ihm.] | 1847 | ||
(43) | Dr. Bernard Bolzano’s Erbauungsreden an die akademische Jugend, herausgegeben von einigen seiner Freunde, bevorwortet von Dr. F. Prihonský [---] | 1849 | ||
(44) | Über das Verhältniß der beiden Volksstämme in Böhmen. Drei Vorträge im Jahre 1816 an der Hochschule zu Prag gehalten von Dr. Bernard Bolzano [---] | 1849 | ||
(45) | Kurzgefaßtes Lehrbuch der katholisch-christlichen Religion, als der wahren göttlichen Offenbarung. Für Gebildete überhaupt, insbesondere für Zöglinge gelehrter Schulen. | 1849 | ||
(46) | Was ist Philosophie? Von Bernard Bolzano. Aus dessen handschriftlichem Nachlaß. [---] | 1849 | ||
(47) | Dr. Bernard Bolzano’s Erbauungsreden an die akademische Jugend, herausgegeben von einigen seiner Freunde [----] Zweiter Band | 1850 | ||
(48) | Was ist Vaterland und Vaterlandsliebe? In einer Rede an die akademische Jugend im Jahre 1810 beantwortet von Dr. Bernard Bolzano. E.W. | 1850 | ||
(49) | Erbauungsbüchlein für die Gebildeteren unter den katholischen Christen. [---] I. Teil: Mein Glaube. - II. Teil: Umschreibung des Gebetes des Herrn usw. | 1850 | ||
(50) | Dr. Bernard Bolzano’s Erbauungsreden an die Hörer der Philosophie an der Prager Universität, herausgegeben von einigen seiner Freunde. [---] Dritter Band | 1851 | ||
(51) | Drei philosophische Abhandlungen, welche auch von Nichtphilosophen sehr wohl verstanden werden können, und vier akademische Reden von allgemein menschlichem Interesse. Aus Dr. Bernard Bolzano’s schriftlichem Nachlasse | 1851 | ||
(52) | Über die Eintheilung der schönen Künste. Eine ästhetische Abhandlung [---]. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Fünfte Folge, Bd. 6, Abhandlungen, S. 133-178 | 1851 | ||
(52a) | Auch selbständig erschienen | 1849 | ||
(53) | Dr. Bernard Bolzano’s Paradoxien des Unendlichen herausgegeben aus dem schriftlichen Nachlasse des Verfassers von Dr. Fr. Prihonský | 1851 | PU | |
(54) | Dr. Bernard Bolzano’s Erbauungsreden für die Hörer der Philosophie an der Prager Universität, herausgegeben von einigen seiner Freunde [---] Vierter Band | 1852 | ||
(55) | Uiber die Standeswahl. Ein Vademecum für austretende Obergymnasiasten. Von Dr. Bernard Bolzano, weiland Professor an der Prager Universität. E.W. | 1853 | ||
(56) | Versuch einer sehr einfachen Erklärung der Aberration des Lichtes. Aus dem schriftlichen Nachlasse des Dr. Bernard Bolzano, weiland Professor an der Prager Universität, Herausgegeben von Emilian Wewerka. Mit einer lithographirten Tafel | 1853 | ||
(56.1) | Briefe an Anton Krombholz, 1820 Krombholz (1), S. 16-17 | 1880 | ||
(58) | Dr. Bernard Bolzano’s Erbauungsreden an die Hörer der Philosophie an der Prager Universität, herausgegeben von einigen seiner Verehrer. [---] Neue Folge. Erster Band. [---] | 1884 | ||
(59) | Über den Begriff des Lächerlichen. Bergmann (5), S. 122-124 | |||
(60) | [Rechtfertigungsschrift an das philosophische Studien-Direktorat], Helfert (2), S. 5-16 | 1910 | ||
(61) | Functionenlehre. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Dr. Karel Rychlík [---]. Spisy Bernarda Bolzana / Bernard Bolzano’s Schriften 1 | 1930 | ||
(62) | Zahlentheorie. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Dr. Karel Rychlík [---]. Spisy Bernarda Bolzana / Bernard Bolzano’s Schriften 2 | 1931 | ||
(63) | Von dem besten Staate. Nach den Manuskripten des Nationalmuseums in Prag mit einführenden Betrachtungen herausgegeben von Dr. Arnold Kowalewski [---]. Spisy Bernada Bolzana / Bernard Bolzano’s Schriften 3 | 1932 | ||
(63a) | Von dem Besten Staate. Nach der im Bolzano-Nachlaß befindlichen Handschrift des Nationalmuseums zu Prag. Stähler (4), S. 1-137 | |||
(63i) | Bolzanos Randglossen zu Cabets „Voyage en Ikarie“ und ensprechende Stellen in seinem „Buch vom besten Staate“ in Havránek (1), S. 73-90 | |||
(64) | Der Briefwechsel B. Bolzano’s mit F. Exner. Herausgegeben mit Einleitung und Anmerkungen von Eduard Winter [---]. Spisy Bernarda Bolzana / Bernard Bolzano’s Schriften 4 | 1935 | ||
(65) | [Briefe an Florian Werner, 1817-1818] Winter (22), S. 31-47 | |||
(66) | [Briefe an Johann Peter Romang, 1847-1848], Winter (22), S. 50-57 | |||
(67) | Der Bolzanoprozess. Dokumente zur Geschichte der Prager Karlsuniversität im Vormärz. Eingeleitet und herausgegeben von Eduard Winter | 1944 | ||
(68) | Bolzano-Brevier. Sozialethische Betrachtungen aus dem Vormärz. Ausgewählt und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Eduard Winter | 1947 | ||
(68.1) | Geometrische Arbeiten. Herausgegeben und mit Bemerkungen versehen von Dr. Jan Vojtech [---]. Spisy Bernarda Bolzana / Oeuvres de Bernard Bolzano / Bernard Bolzano’s Schriften 5 | 1948 | ||
(69) | Über Haltung, Richtung, Krümmung und Schnörkelung bei Linien sowohl als Flächen sammt einigen verwandten Begriffen. Bolzano (68.1), S. 139-183 | |||
(70) | Verschiedenheit zwischen Leibnizens und meinen Ansichten. Winter (29), S. 76-79 | |||
(71) | Bolzanos Wissenschaftslehre in einer Selbstanzeige, Winter (29), S. 79-89 | |||
(72) | [Selbstkritik Bolzanos an der „Wissenschaftslehre“], Winter (29), S. 89-90 | |||
(73) | [Briefe an Gregor Zeithammer, 1835.] K. Svoboda (2), S. 399-410 | |||
(74) | E. Winter: Der böhmische Vormärz in Briefen B. Bolzanos an F. Prihonský (1824-1848). Beiträge zur deutsch-slawischen Wechselseitigkeit [In Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Slawistik] | 1956 | ||
(74.1) | [Auszüge aus dem Manuskript S. n. 3469: η („unendliche Größenbegriffe“) im Bolzano-Nachlaß der Österreichischen Nationalbibliothek] Rychlík (6) | |||
(75) | Verhältnisse unter den Sätzen, die auf der Ausnahme gewisser veränderlichen Bestandtheile beruhen. Rychlík (9), S. 198-201 [§8 des Manuskripts S. n. 3465 b im Nachlass der ÖNB] | |||
(76) | Über die Abhandlungen, welche die Preisaufgabe der K. böhm. Ges. d. Wiss. für das Jahr 1834 veranlasst hat. Rychlík (12), S. 84-87 [Auszug] | |||
(77) | Karel Rychlík: Theorie der reellen Zahlen im Bolzanos handschriftlichen Nachlasse | 1962 | ||
(78) | Bolzano’s Begriffe 1821. Winter (35), S. 26-101 [Lexikon der Definitionen, ausgewählt von F. Werner aus Bolzano (1)-(5), aus damals ungedruckten Erbauungsreden und andern bislang ungedruckten Manuskripten, aus deinem Manuskript zu Bolzano (16) und aus Brieben Bonzanos an Werner. Besprechung: Albrecht (0.2).] | |||
(78a) | Ergänzter Nachdruck in Studien (1), S. 187-273. [Im Anhang, S. 274-277: Bolzano (3d), (43e), (47d), (50f), (58c), (63j).] | |||
(79) | Wissenschaft und Religion im Vormärz. Der Briefwechsel Bernard Bolzanos mit Michael Josef Fesl 1822-1848. Mit einer Einleitung von E. Winter. Herausgegeben von E. Winter und W. Zeil unter Mitarbeit von L. Zeil | 1965 | ||
(80) | Anti-Euklid. Večerka (2), S. 205-215 | 1967 | ||
(81) | Gedanken und Materialien zur Beantwortung der Frage: Welches sind die vorzüglichsten Eigenschaften eines Reformators oder eines Mannes, der zur Beförderung der Moralität und Glückseligkeit unter den Menschen vor andern beitragen kann? 1803. Winter (40), S. 25-29 | |||
(82) | [Zur Deduktion des obersten Sittengesetzes] Winter (40), S. 29-31 | |||
(83) | Logische Vorbegriffe. Winter (40), S. 31-37 | |||
(84) | [Verbesserungen zur „Functionenlehre“], Rootselaar (5), S. 4-21 | |||
(85) | Briefe an Johann Stoppani, 1832-1835, Winter (44), S. 136-142 | |||
(86) | Untersuchungen zur Grundlegung der Ästhetik mit einer Einleitung herausgegeben von Dietfried Gerhardus [In Wissenschaftliche Paperbacks Grundlagenforschung, Materialien 1.] | 1972 | ||
(86.1) | Einleitung zur Größenlehre. Erste Begriffe der allgemeinen Größenlehre. Bolzano (2A7) | |||
(86.2) | [Sozialphilosophische Schriften.] Bolzano (2A14). [Darin: Bolzano (63g) sowie folgende sozialethische Aufsätze: „Zur Rechtslehre. Begriff des Eigenthums“; „Begriff des Eigenthums“; „Gedanken über die Errichtung eines Vereins für wohlfeile und gesunde Wohnungen“; „Aufruf an Prags verehrliche Bewohner zu einer regeren Mitwirkung an dem Vereine zum Wohle hülfsbedürftiger Kinder“; „Gedanken über die Art einer Volksnoth am schnellsten und sichersten abzuhelfen“.] | |||
(86.3) | Kleine Wissenschaftslehre. Auszug aus den ersten zwei Bänden der Wissenschaftslehre B. Bolzanos, verfasst von einem seiner Schüler. Aus dem Bernard-Bolzano-Nachlass herausgegeben von Jaromír Louzil. Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Bd. 299, Abhandlung 4, Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin, Heft 13 | 1975 | ||
(86.4) | Reine Zahlenlehre, Bolzano (2A8). | |||
(87) | Ausgewählte Schriften. Herausgegeben und eingeleitet von Eduard Winter | 1976 | ||
(88) | Begriff des Eigentums. Winter (52), S. 47-48 | |||
(89) | Vorschlag zu einem Verein zur Herstellung wohlfeiler Wohnungen – Gedanken über die Errichtung eines Vereins für wohlfeile und gesunde Wohnungen. Winter (52), S. 107-113 | |||
(90) | Aufruf an Prags verehrliche Bewohner zu einer regeren Mitwirkung an den Verein zum Wohl hilfsbedürftiger Kinder. Winter (52), S. 113-117 | 1846 | ||
(91) | Bolzanos Gedanken über die Art einer Volksnot am schnellsten und sichersten abzuhelfen. Winter (52), S. 117-123 | |||
(92) | [Brief an Franz Schneider vom 5. April 1835] Winter (52), S. 105-106 | |||
(92.1) | [Brief an „Muhme Reichelt“ vom 10. März 1824] Winter (52), S. 123-125 | |||
(93) | [Referate und Auszüge aus den Briefen an Josef Sommer, 1831 – 1839] Winter (52), S. 125-133 | |||
(94) | [Auszüge aus den Briefen an Rosalie von Neupauer,1844] Winter (52), S. 133-137 | |||
(95) | Výbor z filozofických spisu [Eine Auswahl aus den philosophischen Schriften] | 1981 | ||
(96) | Early mathematical works. Acta histroriae rerum naturalium nec non technicarum, Special issue 12 | 1981 | ||
(97) | Stoffe, Studien (1), S. 321-322 | |||
(98) | [Auszüge aus Briefen an Eduard von Badenfeld (Silesius), 1845 – 1847] Winter (57), S. 169-182 | |||
(99) | [Briefe an Gregor Zeithammer, 1841 – 1842], Studien (1), S. 330-335 | |||
(100) | Von der mathematischen Lehrart. Als Einleitung in Bolzanos „Wissenschaftslehre“ herausgegeben von Jan Berg | 1981 | ||
(102) | [Brief an die Königlich Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften vom 23. August 1814] Beran (1), S. 952 | |||
(103) | Philosophische Texte. Herausgegeben von Ursula Neemann | 1984 | ||
(104) | Sechs Briefe von Bernard Bolzano. Aus dem Nachlaß von Professor Eduard Winter herausgegeben von Heinrich Ganthaler und Edgar Morscher | 1987 | ||
(105) | Zur allg. Mathesis oder Arithmetik gehörig. Sebestik (7), S. 404-406 [Auszug aus dem Manuskript S. n. 3453 im Bolzano-Nachlaß der Österreichischen Nationalbibliothek.] |
Wilhelm Braumüller, Wiener Universitätsbuchhändler und -verleger, gab 1875 Bolzanos Lebensbeschreibung und 1882 schließlich eine Ausgabe "Dr. B. Bolzano's Gesammelte Schriften" heraus.
Quellen:
google = Google books
IA = The Internet Archive
PBC = Pommersche Digitale Bibliothek, Danzig (Pomorska Biblioteka Cyfrowa, Gdansk) - Funktioniert derzeit nur mit Edge-Browser fehlerfrei
Titel | Bolzano-Bibliographie | Quellen |
---|---|---|
Dr. Bernard Bolzano's, weil. Professor der Religionswissenschaft an der philosophischen Facultät in Prag, Selbstbiographie. Mit Einleitung, Anmerkungen und einigen kleineren ungedruckten Schriften Bolzano's. Neue Ausgabe. Mit dem Bildnisse des Verfassers. (Wien: Braumüller 1875) | Bolzano (18a) | |
AB HIER: Dr. B. Bolzano's Gesammelte Schriften. Neue Ausgabe in 12 Bänden. Wien: Braumüller 1882. | ||
Bd. 1: Erbauungsreden an die akademische Jugend. Zweite verbesserte, vermehrte Ausgabe. [1839] | Bolzano (3b) | |
Bd. 2: Athanasia, oder Gründe für die Unsterblichkeit der Seele. Ein Buch für jeden Gebildeten, der hierüber zur Beruhigung gelangen will. | ||
Bd. 3-6: Lehrbuch der Religionswissenschaft, ein Abdruck der Vorlesungshefte eines ehemaligen Religionslehrers an einer katholischen Universität, von einigen seiner Schüler gesammelt und herausgegeben. 3 Theile in 4 Bänden. | ||
Bd. 7-10: Wissenschaftslehre. Versuch einer ausführlichen und größtentheils neuen Darstellung der Logik mit steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter. Herausgegeben von mehreren seiner Freunde. Mit einer Vorrede von Dr. J. Ch. A. Heinroth. 4 Bände. | ||
Bd. 11: Dr. Bolzano und seine Gegner. Ein Beitrag zur neuesten Literaturgeschichte. | ||
Bd. 12: Bolzano's Wissenschaftslehre und Religionswissenschaft, in einer beurtheilenden Uebersicht. Eine Schrift für Alle, die dessen wichtigste Ansichten kennen zu lernen wünschen. |
Name | Beschreibung | Signatur | Link |
---|---|---|---|
Abhandlungen zur Ästhetik u.a. | Gebundenes Manuskript | M II 8 | |
Etwas aus der Logik | Manuskript | M I 275 | |
Etwas aus der Logik | Gebundenes Manuskript | M I 281 | |
[Katholische Glaubenslehre] | Manuskript | M I 289 | |
Lehrbuch der Religionswissenschaft, Teil 1 | Manuskript | M II 71 | |
Lehrbuch der Religionswissenschaft, Teil 2 | [nicht vorhanden] | ||
Lehrbuch der Religionswissenschaft, Teil 3,1 | Manuskript | M II 31 | |
Lehrbuch der Religionswissenschaft, Teil 3,2 | Manuskript | M II 51 | |
Lehrbuch der Religionswissenschaft, Teil 3,3 | Manuskript | M II 33 | |
Mein Glaube | Manuskript | M I 242 (II) | |
Prihonsky: Geschichte der Philosophie | Manuskript | M II 41 | |
Prihonsky: Leitfaden zur Ästhetik | Manuskript | M II 57 | |
Prihonsky: Versuch einer neuen Wissenschaftslehre und Logik | Manuskript | M II 87 | |
Ueber die Ursachen der Abneigung zwischen den Böhmen und Deutschen in unserm Vaterlande Böhmen | Manuskript | M II 79 | |
Uiber die Standeswahl! | Manuskript | M I 250 | |
Zur Preisfrage | Manuskript | M I 296 |
Copyright © 2025
Letzte Änderung: 26. Mai. 2025