Raum: GA 7/142 Tel.: +49 (0) 234 32-22414 E-Mail: lukas.brand[at]rub.de Sprechstunde: Dienstags, 12:00-13:00 Uhr via Zoom (mit Warteraum). Falls möglich bitte vorher per Mail anmelden. Dissertationsprojekt: Der Mensch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Datenschutzbeauftragter
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019
Sommersemester 2019
Weitere Beiträge der Ringvorlesung.
Im US-Film „Star Trek“ ist der Android Data (r.) Offizier auf dem Raumschiff Enterprise (dpa/picture-alliance/UIP) Mehr aus dieser Reihe...
Wer zahlt, wenn Alexa bestellt? Oder allgemeiner: Können künstlich intelligente Roboter für ihre Fehler haftbar gemacht werden? Was bis vor Kurzem noch wie Science Fiction klang, tritt gegenwärtig in den Bereich des Möglichen und läutet damit die Roboterrevolution ein. Selbstfahrende Autos, autonome Staubsauger oder Pflegeroboter gewinnen mit Hilfe künstlicher "Gehirne" an Selbständigkeit und werden zunehmend mit moralisch komplexen Problemen konfrontiert. Noch gibt es keine Lösung für den Umgang einer autonomen Maschine mit unvorhergesehenen Problemen. Welche Anforderungen stellt die Maschinenethik an solche künstlichen Akteure? Welche Möglichkeiten bietet die neue KI-Technologie, aus intelligenten Maschinen moralische Akteure zu machen?