NACH OBEN

Call for Posters: AGKG Jahrestagung 2026 in RegensburgSeitentitel

06.10.2025

Bildschirmfoto 2025-10-06 Um 12.51.02

Die Arbeitsgemeinschaft für Kirchengeschichte (AGKG) lädt Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler herzlich ein, ihre Forschung auf der Jahrestagung 2026 in Regensburg zu präsentieren. Die Tagung steht unter dem Thema „Epochenbrüche/-signaturen in der Kirchen- und Theologiegeschichte“ und findet vom 14. bis 16. September 2026 an der Universität Regensburg statt.
Im Fokus der Tagung stehen Fragen nach der Rolle von Epochensignaturen in der Kirchen- und Theologiegeschichte, ihrer zeitgenössischen oder nachträglichen Interpretation sowie der Veränderung von Epochencharakteristika durch neue Forschungsfragen und Methoden.
Early Career Scholars aus den Fachgebieten der Kirchengeschichte und angrenzenden Disziplinen sind eingeladen, ihre laufenden Forschungsprojekte – insbesondere Dissertations- und Habilitationsvorhaben – als Poster mit kurzer Vorstellung zu präsentieren.
Die Tagung wird von Prof. Dr. Andrea Riedl (Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte, Universität Regensburg) und Prof. Dr. Florian Bock (Ruhr-Universität Bochum) organisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier

Bildschirmfoto 2025-10-06 Um 12.51.02

Die Arbeitsgemeinschaft für Kirchengeschichte (AGKG) lädt Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler herzlich ein, ihre Forschung auf der Jahrestagung 2026 in Regensburg zu präsentieren. Die Tagung steht unter dem Thema „Epochenbrüche/-signaturen in der Kirchen- und Theologiegeschichte“ und findet vom 14. bis 16. September 2026 an der Universität Regensburg statt.
Im Fokus der Tagung stehen Fragen nach der Rolle von Epochensignaturen in der Kirchen- und Theologiegeschichte, ihrer zeitgenössischen oder nachträglichen Interpretation sowie der Veränderung von Epochencharakteristika durch neue Forschungsfragen und Methoden.
Early Career Scholars aus den Fachgebieten der Kirchengeschichte und angrenzenden Disziplinen sind eingeladen, ihre laufenden Forschungsprojekte – insbesondere Dissertations- und Habilitationsvorhaben – als Poster mit kurzer Vorstellung zu präsentieren.
Die Tagung wird von Prof. Dr. Andrea Riedl (Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte, Universität Regensburg) und Prof. Dr. Florian Bock (Ruhr-Universität Bochum) organisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier