NACH OBEN

Eröffnungsvortrag von Florian Bock: Tagung „Aufarbeitung, Aufbau und Aufbruch“ in Freiburg

02.10.2025

2025-11-06 08-aufarbeitung-aufbau-und-auftruch Tagung Quelle-erzbischoefliches-archiv-freiburg-slash-nachlass-erzbischof-wendelin-rauch-slash-nb-9slash209

Die Katholische Akademie Freiburg lädt vom 6. bis 8. November 2025 zur Tagung „Aufarbeitung, Aufbau und Aufbruch: Der Katholizismus im Südwesten Deutschlands zwischen dem Ende des Nationalsozialismus und dem Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils“ ein. Die Veranstaltung findet im Collegium Borromaeum, Schoferstraße 1, Freiburg statt.
Prof. Dr. Florian Bock eröffnet die Tagung am Donnerstag, 6. November 2025, um 20:00 Uhr mit seinem Einführungsvortrag „Zwischen Restauration und Aufbruch. Eine (Neu-)Vermessung des Katholizismus der Nachkriegszeit“. Die Tagung beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen der katholischen Kirche in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre Auswirkungen auf Diözesen der Oberrheinischen Kirchenprovinz sowie auf Speyer und Trier. Expert:innen aus Geschichtswissenschaft und Theologie diskutieren zentrale Themen wie die Aufarbeitung der NS-Zeit, Konfessionsschulen, Caritas, Laienkatholizismus und kirchliche Bewegungen.
Weitere Informationen finden Sie hier

Bild: Erzbischöfliches Archiv Freiburg / Nachlass Erzbischof Wendelin Rauch

2025-11-06 08-aufarbeitung-aufbau-und-auftruch Tagung Quelle-erzbischoefliches-archiv-freiburg-slash-nachlass-erzbischof-wendelin-rauch-slash-nb-9slash209

Die Katholische Akademie Freiburg lädt vom 6. bis 8. November 2025 zur Tagung „Aufarbeitung, Aufbau und Aufbruch: Der Katholizismus im Südwesten Deutschlands zwischen dem Ende des Nationalsozialismus und dem Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils“ ein. Die Veranstaltung findet im Collegium Borromaeum, Schoferstraße 1, Freiburg statt.
Prof. Dr. Florian Bock eröffnet die Tagung am Donnerstag, 6. November 2025, um 20:00 Uhr mit seinem Einführungsvortrag „Zwischen Restauration und Aufbruch. Eine (Neu-)Vermessung des Katholizismus der Nachkriegszeit“. Die Tagung beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen der katholischen Kirche in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre Auswirkungen auf Diözesen der Oberrheinischen Kirchenprovinz sowie auf Speyer und Trier. Expert:innen aus Geschichtswissenschaft und Theologie diskutieren zentrale Themen wie die Aufarbeitung der NS-Zeit, Konfessionsschulen, Caritas, Laienkatholizismus und kirchliche Bewegungen.
Weitere Informationen finden Sie hier

Bild: Erzbischöfliches Archiv Freiburg / Nachlass Erzbischof Wendelin Rauch