"...nichts lieber, als die letzten Neuigkeiten zu erzählen oder zu hören"
(Apg 17,11)
Das Wasser wird in ihm zu einer Quelle werden, deren Wasser ins ewige Leben fließt. (Nach Joh 4,14)
Glauben schöpfen – Neutestamentliche Quellen im Botanischen Garten
Mk 4,9
Wer Ohren hat zum Hören, der höre!
Aleksandra Brand, Mitarbeiterin am Lehrstuhl Neues Testament, hat auf Einladung des Domradios Ihre Gedanken zum Tagesevangelium geteilt.
"... meine Kirche bauen ..." (Mt 16,18)
Ein Beitrag von Professor Söding zur "Kirche" in der Christlichen Bibel - Altes und Neues Testament.
„...so liegt mir alles daran, auch euch in Rom das Evangelium zu verkündigen.“ (Röm 1,15)
Das Team von Lehrstuhl Neues Testament bietet eine Exkursion für Studierende an. Sie ist verknüpft mit einer internationalen Konferenz am Päpstlichen Bibelinstitut und dortigen Wissenschaftler:innen.
Röm 15,25: Jetzt aber reise ich nach Jerusalem.
Aleksandra Brand und Miriam Pawlak, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl Neues Testament, informieren über ihre Teilnahme am Graduate Symposiun 2023 der EABS im Albright Institute in Jerusalem.
Dies ist geschrieben, damit ihr glaubt (Joh 20,31)
Für Prof. Dr. Thomas Söding ist es etwas ganz Besonderes, einen Promovenen aus China begleiten zu dürfen.
Wartet geduldig, bis ... im Frühjahr Regen fällt (Jak 5,7)
Ein Beitrag von Prof. Dr. Thomas Söding zu der europäischen Kontinentalsynode vom 5. - 9. Februar 2023 in Prag.
„Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren.“ (Lk 2,11)
Inmitten dieser Krisen- und Kriegszeiten, die unmittelbar vor unserer Tür stattfinden und Dunkelheit in unsere Häuser bringen, lädt der Lehrstuhl für Neues Testament ein, das Weihnachtsevangelium im Licht des Friedens zu lesen.
Ohne Ansehen der Person (1Petr 1,17)
Die kirchlichen Debatten haben gesellschaftliche Relevanz. Die Wissenschaft ist ein Treibriemen. Die Universität ist ein Ort, den Diskurs über Religion und Kultur zu führen. Die katholische Kirche hat es dringend nötig. Der Regenbogen wird zum Hoffnungszeichen.
Der Bischof muss einen guten Ruf haben. (1Tim 3,7)
Thomas Söding erläutert die Beschlusslage auf dem Synodalen Weg. Er fordert auch in Bayern Konsequenzen.