22.07.2025
Vom 23. bis 27. Juni nahmen Professor Christian Frevel und Dr. Alessandro G. K. Casagrande an der gemeinsamen Konferenz der Society of Biblical Literature (SBL) und der European Association of Biblical Studies (EABS) teil. Gastgeber der diesjährigen Konferenz war die Universität Uppsala in Schweden. Neben der Gelegenheit, in thematischen und methodischen Programmeinheiten Vorträge zur aktuellen Forschung im gesamten Gebiet der Bibelwissenschaft zu hören, trugen Herr Frevel und Herr Casagrande auch eigene Beiträge aus ihrer gegenwärtigen Forschung vor. In der Einheit zur Ikonographie referierte Herr Frevel zum Thema „The Weapons of the Gods as Metaphors of Power“, während Herr Casagrande in der Einheit zum Pentateuch über „Narrative Motivation in the Book of Genesis“ sprach.
In Zusammenarbeit mit Dr. Anna Cannavò (CNRS, Lyon) und Dr. Fabio Porzia (CNR, Rom) hat Professor Christian Frevel (RUB, Bochum) vom 14. bis 17. Juli die Trilaterale Forschungskonferenzen zu Religiösen Dynamiken in der Levante der Antike (12.-4. Jh. v.u.Z.) koordiniert. Die Konferenz widmet sich der „Levante der Antike als einem großen ‚Austauschraum der Kulturen‘, in dem unterschiedliche Sozialverbünde eine religiöse Landschaft formten, die durch regionale Diversität (‚religioscapes‘) gekennzeichnet war.“ Dazu stellte Professor Frevel seinen eignen Beitrag unter dem Titel „Relationale und regionale Dynamiken in der Ikonographie der levantinischen Architekturmodelle“ am Mittwoch vor. Es handelte sich um die erste von drei Forschungskonferenzen, die über drei Jahre im Rahmen der deutsch-italienisch-französischen Zusammenarbeit von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), der Fondation Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) und der Villa Vigoni gefördert werden.
05.05.2025
Vortrag am 05.06.2025:
"Die Exegese hat in der Erklärung der Bibel das erste Wort!" - Benno Jacobs Exegese von Numeri 32
19.03.2025
Lessons from Africa's first institute for advanced study- Christian Frevel and the Stias-2024 bunch
In: Nature Africa vom 17.03.2025
A group of recent Fellows of the Stellenbosch IAS reflect on its unique research environment and how it inspires an African approach to global scientific challenges...
Als Geschwister bleiben Judentum und Christentum unlösbar aufeinander bezogen. Schon deshalb muss christliche Theologie jeder Art von Antijudaismus oder Antisemitismus entschieden entgegentreten. Christlich-theologische Beschäftigung mit dem Judentum muss um historische Hintergründe ebenso wissen wie um das jüdische Selbstverständnis. Sie muss aber darüber hinaus auch den inhärenten Bezug des Christentums auf das Judentum entfalten und dessen Eigenständigkeit und die bleibende heilsgeschichtliche Relevanz mit theologischen Argumenten verteidigen. Als Querschnittthema kommt eine intensive Beschäftigung mit dem Judentum im christlichen Theologiestudium meist zu kurz; nicht selten fehlt es an einem Leitfaden, der historische, praktische und systematische Aspekte zusammenbringt. Theologiestudierende wissen zudem oft wenig über das Judentum haben kaum unmittelbare, persönliche Erfahrungen. Dies stellt ein umso größeres Defizit dar, da Prävention gegen Antisemitismus und Antijudaismus nach wie vor eine Bildungsanforderung ist...
27.11.2024
Wie der Papst die Juden verstört- Christian Frevel / René W. Dausner
In: Publik-Forum vom 21.11.2024
Das Schreiben von Papst Franziskus an die Christen im Nahen Osten beweist erneut, wie einseitig seine Sympathien verteilt sind. Jüdische und christliche Bibelwissenschaftler sind entsetzt, dass er just eine Stelle aus dem Johannesevangelium zitiert, die eine gewaltvolle antijudaistische Wirkungsgeschichte hatte...
27.02.2024
Wir danken der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum für die großzügige Förderung des Internationalen Early-Career-Workshop „Aktuelle Forschungen in den Bibelwissenschaften“, welches vom 19.–21.02.2024 an der Universität Graz stattgefunden hat. Mit ihrer Unterstützung wurde es einem excellenten Promotionsstudierenden ermöglicht über das übliche Curriculum hinaus Einblicke in die alttestamentlichen Wissenschaft zu bekommen.
Auf der großen gemeinsamen Jahrestagung der Society of Biblical Literature und der American Academy of Religion wurde die im Mai erschienene englische Ausgabe "History of Ancient Israel" erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt und war ein Verkaufsschlager der SBL Press. Auf den Bildern der Autor vor der großen Werbewand.
21.11.2023
Alle Publikationen von Prof. Frevel sind nun auch im Index Theologicus (Internationale Bibliographie für Theologie und Religionswissenschaft) recherchierbar. Beiträge, bei denen es rechtlich gestattet ist, sind darüber hinaus auch online frei abrufbar.
Die Gesamtliste aller Publikationen erreichen Sie über die persönliche Seite im Index Theologicus.