NACH OBEN

Die neuesten 10 Mitteilungen

 
November 2025

07.11.2025: Wie Schuppen von den Augen. Antrittsvorlesungen von Michael Hölscher und Gunda Werner
04.11.2025: Zweimonatiger Forschungsaufenthalt in Frankreich: DHIP-Praktikum für Cindy Tarczewski

Cindy Tarczewski, B.A., studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte, hat erfolgreich eine Praktikumsstelle am Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP) erhalten. Im Jahr 2026 wird sie dort ein zweimonatiges Forschungspraktikum in der Abteilung Mittelalter und Frühe Neuzeit absolvieren.

04.11.2025: Bewegte Zeiten, Theologie mittendrin: Drei Generation auf der Examensfeier

Im Rahmen der diesjährigen Examensfeier am 31. Oktober 2025 waren Sophia Spieth, Emeritus Wim Damberg und Florian Bock Teil eines besonderen Gesprächspanels. Unter dem Titel „Eine akademische Gesprächsrunde mit drei Generationen über bewegte Zeiten, das Ruhrgebiet und die Theologie mittendrin" tauschten sich die drei über die tiefgreifenden Wandlungen in Kirche und Gesellschaft, die spezifischen Herausforderungen der Region sowie die Rolle und Aufgabe der Theologie aus.

04.11.2025: Zweimonatiger Forschungsaufenthalt in Frankreich: DHIP-Praktikum für Cindy Tarczewski

Cindy Tarczewski, B.A., studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte, hat erfolgreich eine Praktikumsstelle am Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP) erhalten. Im Jahr 2026 wird sie dort ein zweimonatiges Forschungspraktikum in der Abteilung Mittelalter und Frühe Neuzeit absolvieren.

 

04.11.2025: Antrittsvorlesung von Gunda Werner und Michael Hölscher

Am 5. November 2025 halten Prof. Dr. Michael Hölscher und Prof.in Dr. Gunda Werner ihre Antrittsvorlesungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

03.11.2025: Diskussion: Kein Fortkommen in der Organspende

 
Oktober 2025

29.10.2025: FoBoKath-Abendvortrag am 27.10.2025

Healing Haunted Histories: Sin and Reconciliation in the Church

Vortrag von Dr. Mary-Ann Hinsdale IHM, Bosten College

28.10.2025: Neuer Artikel von Florian Bock auf feinschwarz.net veröffentlicht

Auf feinschwarz.net ist aktuell ein Beitrag von Prof. Dr. Florian Bock erschienen mit dem Titel „Die späten 1970er – eine ‚Zeitenwende‘ für den westdeutschen Katholizismus?“. Nicht „1965“ oder „1968“, sondern „1976–1978“ – so lautet Bocks These, wenn es um die entscheidenden Umbrüche im westdeutschen Katholizismus geht. Er zeigt, dass gerade die zweite Hälfte der 1970er-Jahre eine Phase tiefgreifender Veränderungen war, in der sich kirchliche Selbstverständnisse, gesellschaftliche Bindungen und theologische Diskurse nachhaltig wandelten. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

28.10.2025: Neuer Artikel von Florian Bock in der Herder Korrespondenz erschienen

In der Ausgabe 11/2025 der Herder Korrespondenz ist ein neuer Beitrag von Prof. Dr. Florian Bock mit dem Titel Aufbruch, Alterung und offene Zukunft. „Wir sind Kirche“ als Phänomen von drei Jahrzehnten Zeitgeschichte erschienen. 
In dem Text analysiert Bock die Entwicklung der Reformbewegung „Wir sind Kirche“ seit den 1990er Jahren bis in die Gegenwart – mit Blick auf Phasen des Aufbruchs, der institutionellen Alterung und mögliche Perspektiven für eine offene Zukunft. Den Artikel finden Sie hier.

27.10.2025: Citizenship – Individuelle Verantwortung für die Demokratie

Prof. Dr. Bernhard Grümme gestaltet am 26.11.2025 einen Beitrag in der Ringvorlesung „Citizenship – Individuelle Verantwortung für die Demokratie“. Unter dem Titel „Das Ringen um demokratische Lebensformen als Ort religiöser Bildung. Perspektiven aus der Sicht Öffentlicher Politischer Theologie“ stellt er sich den großen Herausforderungen der Gegenwart – gerade in Zeiten von Angriffen auf Vielfalt, Gleichstellung und Wissenschaftsfreiheit an Universitäten. Die Ringvorlesung findet mittwochs von 14 Uhr c.t. in HGA 30 statt und ist Teil der universitären Initiative für Toleranz und Vielfalt.

Link zur Inititiative: https://news.rub.de/hochschulpolitik/2025-10-02-zeichen-setzen-und-mitmachen-fuer-toleranz-und-vielfalt
Link zum Programm: https://transfer.ruhr-uni-bochum.de/sites/transfer.ruhr-uni-bochum.de/files/2025-10/Programm_RVL_Citizenship.pdf