Hier finden Sie Informationen zum Lehrstuhlteam, der Kanonistik als Disziplin der Theologie und ihrer Präsenz an der Ruhr-Universität Bochum, den am Lehrstuhl verfolgten Forschungsschwerpunkten und dem aktuellen Lehrangebot.
Seit dem 01.12.2024 hat Frau JProf. Dr. theol., lic. iur. can. Martina Tollkühn den Lehrstuhl Kirchenrecht übernommen. Bei Fragen wenden sie sich bitte an folgende email-Adresse
Herausgeberschaft zusammen mit Andreas Eicker, Burkard Berkmann und Peter Kirchschläger, Iustitia - Libertas – Dignitas. Festschrift für Adrian Loretan (Adnotationes in Ius Canonicum 62), Berlin 2025.
Die Karmelitinnen von Fort Worth - Strafrecht "at its best", in: dies., Andreas Eicker, Burkard Berkmann und Peter Kirchschläger (Hrsg.), Iustitia - Libertas – Dignitas. Festschrift für Adrian Loretan (Adnotationes in Ius Canonicum 62), Berlin 2025, 559-579.
Löschen verboten! Die Selbstverpflichtung der Schweizer Diözesen im Umgang mit Missbrauchsakten, online unter: https://www.nomokanon.de/index.php/nomokanon/article/view/304 (DOI:https://doi.org/10.5282/nomokanon/304).
Rezension zu Frank Czerner, (Neu-)Justierung und –Auslegung der Strafzwecke im Corpus Iuris Canonici aufgrund der apostolischen Konstitution Pascite gregem Dei. (Cann. 1311 § 2ff., 1752, 16-18, 1399 CIC), online unter:https://www.nomokanon.de/index.php/nomokanon/article/view/305 (DOI:https://doi.org/10.5282/nomokanon/305).
Rezension zu Kanonist, Ordensmann und Gestalter. Festschrift zur Emeritierung von Univ.-Prof. Mag. theol. Dr. iur. Dr. iur. can. Severin Johann Lederhilger OPraem, hg. v. Wilhelm REES/Herbert KALB/Christoph Niemand WILHELM.–Berlin: Duncker & Humblot 2023. 589 S.(KTS, 79), in: Theologische Revue 121 (Mai 2025)