Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums WS 2021/2022
Pfarrer Thomas Frings
„Gäbe es doch einen, der mich hört!“ – wie als Kirche umgehen mit Relevanzverlust?
© Foto: Thomas Frings
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums WS 2020/2021
Pfarrer Thomas Frings
„Er ging hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie …“ (Lk 10,34)
© Foto: Mellenthin/MISEREOR
Erster Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums WS 2019/2020
Pfarrer Dr. Antonius Harmers
Wie politisch ist die Kirche? Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche und Politik
© Foto: Bistum Essen; Nicole Cronaug
Zweiter Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums WS 2019/2020
Generalvikar Msgr. Klaus Pfeffer Kirche
Kirche bricht auf. Vom Auf-Brechen des Alten zum Aufbruch ins Neue
© Foto: Bistum Essen; Nicole Cronaug
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums WS 2018/2019
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer
"Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaue und bewahre" (Gen 2,15)
© Foto: TMG Research gGmbH, Fotografin: Ilka Mai
Erster Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums WS 2017/2018
Annette Schavan Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl
Die Kunst des Politischen und die Erfahrung der Fremdheit Einen Ausschnitt des Vortrags können Sie hier ansehen!
© Foto: Annette Schavan
Zweiter Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums WS 2017/2018
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joas Soziologe und Sozialphilosoph
Die Macht des Heiligen. Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung Einen Ausschnitt des Vortrags können Sie hier ansehen!
© Foto: Hans Joas
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums WS 2013/2014 Karl Kardinal Lehmann Bischof von Mainz "Die Notwendigkeit des interreligiösen Gesprächs und das eigene Verhältnis von Kirche und Islam" Den Vortrag können Sie hier online ansehen! Aufgenommen am 13.11.2013 © Opencast der Ruhr-Universität Bochum. Alle Rechte vorbehalten.
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kontaktstudiums WS 2012/2013 Dr. rer. soc. Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundestages "Religion und Öffentlichkeit"