
Aktuelle Meldungen
Nachruf Prof. Dr. Irmgard Pahl
03.05.2022: Die Katholisch-Theologische Fakultät Bochum trauert um Frau Prof. Dr. Irmgard Pahl, die am 24. April 2022 im Alter von 87 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist.
1989 kam sie erstmals nach Bochum, um dann ab 1991 den dortigen Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft zu vertreten. 1997 erfolgte schließlich der offizielle Ruf auf diesen Lehrstuhl. Mit Erreichung der Altersgrenze trat sie im Jahr 2000 in den Ruhestand.
Weiterlesen
SYNODALITÄT WELTWEIT
29.04.2022: Die Jahrestagung 2022 des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes - KAAD widmet sich dem Thema Synodale Kirche. Weltkirchliche Perspektiven (Flyer).
Weiterlesen
Neuerscheinung
28.04.2022: Out in Church. Für eine Kirche ohne Angst
hrsg. von Michael Brinkschröder/Gunda Werner/Bernd Mönkebüscher/Jens Ehebrecht-Zumsande /Veronika Gräwe, Freiburg u.a. 2022
Weiterlesen
TAG DER DIAKONIN
28.04.2022: Der "Tag der Diakonin" wird am 29. April gefeiert, dem Gedenktag der Hl. Katharina von Siena.
Weiterlesen
The power of tradition - KHK on film
26.04.2022:
Was unterscheidet die Religionswissenschaft von der Theologie? Und haben Theologie und Fußball doch etwas gemeinsam? Und wenn ja, was? Diesen und weiteren Fragen geht Prof. Dr. Christian Frevel in dem neusten Video des KHK auf die Spur.
Weiterlesen
Fakultät und RUB unterstützen ukrainische Wissenschaftler*innen
20.04.2022: Die Ruhr-Universität Bochum unterstützt Wissenschaftler*innen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind. Auch die Katholisch-Theologische Fakultät konnte Prof. Dr. Oleh Shepetiak, einem Forschungskollegen von Prof. Dr. Dr. Christian Tapp, einen Forschungsaufenthalt in Bochum ermöglichen.
Weiterlesen
Nachruf Prälat Dr. Gerd Lohaus
14.04.2022: Die Katholisch-Theologische Fakultät Bochum trauert um Herrn Prälat Dr. Gerd Lohaus, der am 08. April 2022 im Alter von 76 Jahren in Essen verstorben ist.
Über viele Jahre war Gerd Hohaus der Fakultät auf verschiedenen Ebenen sehr verbunden. Die Fakultät hat ihm viel zu verdanken und wird ihn und seine Verdienste in bester Erinnerung behalten.
Weiterlesen
Wir waren immer schon Cyborgs – Öffentlicher Vortrag mit Workshop
09.04.2022: Stefan Lorenz Sorgner legt mit We have always been Cyborgs zum ersten Mal eine vollständige Philosophie des Transhumanismus vor, in der er den Verbindungslinien zwischen Transhumanismus, Digitalisierung, Gentechnologie und Ethik nachgeht. Er fragt nach menschlicher Perfektion, Cyborgs, genetisch verbesserten Wesen und Mind-Uploading. Der Vortrag am 05.05. um 18:15 Uhr sowie der anschließende Workshop am 06.05. von 11:00–16:00 Uhr sollen Stefan Lorenz Sorgner und ausgewählte Thesen seines Buches ins Gespräch mit kritischen Anfragen aus der systematischen und praktischen Theologie bringen.
Weiterlesen
Neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Moraltheologie
06.04.2022: Prof. Katharina Klöcker wurde auf dem Treffen der Arbeitsgemeinschaft Moraltheologie 2022 zur neuen Vorsitzenden der AG gewählt. Prof. Thomas Weißer (Bamberg) übernimmt den zweiten Vorsitz. Die Arbeitsgemeinschaft Moraltheologie ist der Zusammenschluss der an deutschen Universitäten und Hochschulen lehrenden und forschenden bzw. emeritierten Professorinnen und Professoren der Moraltheologie.
Weiterlesen
Gottesdienst zum Semesterbeginn
04.04.2022: Nach der vorlesungsfreien Zeit und anderen Unterbrechungen wieder oder zum ersten Mal an der Uni: Na das kann ja was werden. –
Das findet übrigens auch der Prophet Jesaja und spricht dabei von einigen Dingen, die wachsend im Werden sind.
Dem eigenen Wachstum auf die Spur zu kommen –
herzliche Einladung von CampusSegen zum Gottesdienst zum Semesterbeginn mit anschließender Agape-Feier. Heißt: bei einem Snack und einem Getränk besteht die Möglichkeit, einander kennen zu lernen. Das kann ja was werden!
Weiterlesen