Die Veranstaltung Notfallseelsorge und Krisenintervention ist eine Reihe der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB und der Konferenz der Beauftragten für Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdiensten in den Bistümern und Landeskirchen in NRW.
An vielen Orten sind mittlerweile Notfallseelsorge-Systeme entstanden.
Unterschiedlich sind die Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung.
Immer wieder wird die Frage nach weiteren Qualifizierungsmöglichkeiten gestellt, die neben der praktischen Seite auch die wissenschaftliche Reflexion des Alltags von Notfallseelsorgenden suchen.
Die Besonderheit gegenüber den bereits bekannten Aus- und Weiterbildungsangeboten besteht in einer grundsätzlich ansetzenden Auseinandersetzung mit wichtigen Facetten der praktischen Arbeit.
Daneben bietet die Form der Veranstaltungen die Gelegenheit, Mitarbeitende aus der Praxis mit Lehrenden verschiedener Fakultäten ins Gespräch kommen zu lassen.
Hier bekommen Sie den Flyer zur Tagung sowie ein Anmeldeformular, das Sie direkt in ihrem Browser ausfüllen können. Fall Sie Probleme mit dem Online-Anmeldeformular, oder sonstige Frage haben, schreiben Sie uns an: stefanie.nuesken@rub.de
Die Fortbildung findet im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität statt.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten an mehreren Parkhäusern, stehen Parkplätze derzeit nur in begrenzter Zahl zur Verfügung.
Sollte der ausgeschilderte Parkplatz P9/Veranstaltungszentrum belegt sein, finden Sie hier alternative Parkmöglichkeiten in ca. 10 Gehminuten Entfernung zur Universität.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Zerifikate werden während der zweiten Hälfte der Veranstaltung an die Teilnehmer verteilt.
Falls Ihr Zertifikat noch aussteht, kontaktieren Sie bitte Frau Stefanie Nüsken.
E-Mail: stefanie.nueske@rub.de
Prof. Dr. Teresa Schweighofer
Wenn Worte allein nicht tragen. Rituale für areligiöse Menschen in Notfallsituationen
Dipl. Theol. Michael Swiatkowski
Dr. Andreas Krombholz
Der Psychiatrische Notfall - Entstehung von Gewalt/Aggression
Brigitte Naujoks, Bochum
Angekommen in NRW - Belastungen von Flüchtlingen, vor während und nach der Flucht
Dr. Johannes Oeldemann, Paderborn
Die orthodoxen Kirchen: Grundkenntnisse und Hinweise für die Seelsorge
Dipl. Psych. Jan Wolf
Teil 1 PSNV-Handbuch -Reserve Krefeld
Dipl. Psych. Jan Wolf
Teil 2 PSNV-Handbuch -Vorspann
Dipl. Psych. Jan Wolf
Teil 3 PSNV-Handbuch -Vorstellung
Prof. Dr. Silvia Schneider k. A.
wiss. MA Matthias Kuchnowski k. A.
Heidi Müller und Hildegard Willmann (Hg.): Notfallseelsorge. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
.
Christof Breitsameter (Hg.): Notfallseelsorge. Ein Handbuch, Aschendorff Verlag 2012.
weiterlesen