NACH OBEN

Meldungen des Jahres 2023

Übersichten
Jahr 2023 | Jahr 2022 | Jahr 2021 | Jahr 2020 | Jahr 2019 | Jahr 2018 | Jahr 2017 |

21.11.2023

MNKG international

Weiterlesen
14.11.2023

Hauptseminar „Frauen- und Gründergeschichte(n) im 20. Jahrhundert, evangelische und katholische Perspektiven“

Weiterlesen
04.11.2023

Promotion Dr. Miriam Niekämper

Weiterlesen
31.10.2023

DFG-Antrag bewilligt: „Dynamiken des Deutens zwischen Mittelalter und Neuzeit. Methoden und Praktiken der Schriftauslegung im Spannungsfeld von Laien- und Expertenkultur“

Weiterlesen
31.10.2023

Was Steine erzählen

Weiterlesen
27.09.2023

„Einfache Antwort verbietet sich“: Kirchenhistoriker zur Debatte um Hengsbach-Gedenken

Weiterlesen
31.08.2023

KONTAKT-Studium im Wintersemester 2023/2024

Weiterlesen
12.08.2023

Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung

Weiterlesen
29.07.2023

Tagung: Forderungen der Freiheit. Christliche Linksintellektuelle im Kontext

Weiterlesen
29.06.2023

Pastorale Strategien zwischen Konfessionalisierung und Aufklärung

Im Juni 2023 ist die Habilitationsschrift "Pastorale Strategien zwischen Konfessionalisierung und Aufklärung. Katholische Predigten und ihre implizite Hörer/Leserschaft (circa 1670 bis 1800)" von Prof. Dr. Florian Bock im Aschendorff Verlag erschienen.





Die Forschung zur katholischen Predigtkultur zwischen Westfälischem Frieden und Aufklärungsepoche kennzeichnet eine große Leerstelle. Die vorliegende Studie erhellt anhand des geschlossenen Quellenbestandes der Bayerischen Kapuzinerprovinz, was und wie im 17. und 18. Jahrhundert gepredigt wurde. Das Buch begreift Predigten dabei als pastorale Strategien, die sich an eine implizite Hörer- und Leserschaft wenden. Denn auf ihre imaginierten Adressaten hin ist diese genuin mündliche Textsorte konzipiert.

Predigten sind somit Praxeologien religiösen Wissens, die zu einem bestimmten Handeln in einer konkreten, zumeist ländlichen Lebenswelt anleiten möchten. Aufgrund der eher unscharfen kirchlichen Vorgaben nach dem Konzil von Trient, wie eine erfolgreiche Kanzelrede auszusehen hat, kreuzen sich dabei verschiedene Frömmigkeitsformen. Wie z.B. Jesus Christus verehrt oder liturgische Feste begangen werden sollen, was den idealen Ehepartner oder einen 'guten' Tod ausmacht oder wie die Gemeinde mit Armen umzugehen hat, beantworteten die Predigtautoren zwischen 1670 und 1800 recht unterschiedlich. Dieser differenzierte Quellenbefund liegt nahe, nicht von einem allzu starken Bruch zwischen den Epochen der Konfessionalisierung und dem aufgeklärten Zeitalter auszugehen. Vielmehr plädiert die Studie für eine schrittweise Transformation von Frömmigkeitsensemblen im Übergang zur Moderne.


Weiterlesen
27.06.2023

Stellenausschreibung Wiss. Mitarbeiter*in

Weiterlesen
12.06.2023

Buchbesprechung und Diskussion: „Geschichte(n) des Bistums Essen in 30 Objekten“

Weiterlesen
30.05.2023

Juniorprofessur an der JMU Würzburg – Dr. Lea Lerch

Weiterlesen
09.05.2023

Civitas-Conference in Leuven

Weiterlesen
03.05.2023

Gegen den Strom – Junge Katholiken:innen in der Zeit des Nationalsozialismus

Weiterlesen
28.04.2023

Tagung: „Synode als Chance“

Weiterlesen
19.04.2023

Dr. Maria Schubert „blickt auf Verhältnis von Grünen und Kirche“

Weiterlesen
19.04.2023

Workshop: Die Predigt der deutschsprachigen Aufklärung

Weiterlesen
13.03.2023

Workshop „Gefordert – Gefördert – Geschafft“

Weiterlesen
16.02.2023

„Gott ein Konstrukt? Zum Selbstverständnis theologischer Disziplinen im Horizont konstruktivistischer Perspektiven“

Weiterlesen
31.01.2023

Tagung: Chance und Bedrohung

Weiterlesen
25.01.2023

Gastvortrag Julie Adamik: "Die politische Wirkmacht der Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik"

Weiterlesen
17.01.2023

Tagung: Katholische und evangelische ,Geistliche‘ in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Weiterlesen
11.01.2023

Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er-Jahren

Weiterlesen