NACH OBEN

Lehrbeauftragter PD Dr. habil. Paul Platzbecker, OStD i. K.



Raum: Ga 7/41
Sprechstunde im Semester: n.V. Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit: p.platzbecker@ifl-fortbildung.de
E-Mail


Persönliche Daten:

  • geboren 1966 in Euskirchen / Rheinland
  • verheiratet, vier Kinder

 

Ausbildung/Berufstätigkeit
 

  • • SoSe 1988 – SoSe 1991: Studium der Kath. Theologie, Anglistik und Geschichte auf Lehramt Sekundarstufe II / I an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
  • • WS 1991 – SoSe 1992: Foreign Language Assistant in London, Studium der Anglistik an der University of London – Abschluss: Cambridge Certificate of Proficiency in English
  • • WS 1992 – SoSe 1996: Fortsetzung des Studiums der Kath. Theologie, Anglistik und Geschichte auf Lehramt an der Universität Bonn
  • • SoSe 1996 Erste Staatsprüfung für die Lehrämter für die Sekundarstufe II und I in den Fächern Katholische Theologie und Englisch
  • • WS 1996: Erweiterungsprüfung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt Sek II/I im Fach Geschichte • SoSe 1995: Beginn des Promotionsstudiums im Fach Dogmatik und theologische Propädeutik als Stipendiat des Bischöflichen Cusanuswerkes Bonn
  • • SoSe 1995 bis WS 2000: Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Dogmatik und Theologische Propädeutik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn bei Prof. Dr. Karl-Heinz Menke
  • • Oktober 2001: Abschlussprüfung im Referendariat mit der Gesamtnote sehr gut (1,0) für das Zweite Staatsexamen in den Fächern Katholische Religion und Geschichte; gleichzeitig Fakultas im Fach Englisch
  • • WS 2003: Promotion zum Dr. theol. durch die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn; Betreuung durch Prof. Dr. Karl-Heinz Menke: Note: ´summa cum laude´
  • • WS 2011: Habilitation im Fach Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg; Betreuung durch Prof. Dr. Magnus Striet, Freiburg und Prof. Dr. Albert Biesinger, Tübingen. Erteilung der Lehrbefugnis und Ernennung zum Privatdozenten
  • • Ab WS 2011 bis WS 2017: Lehrauftrag für Religionspädagogik an der Universität Freiburg, ab SoSe 2012 an der Universität Mannheim (Prof. Dr. Mirjam Schambeck)
  • • SoSe 2018 Antrag auf Umhabiltierung an die Ruhr Universität Bochum (Gutachten: Prof. Dr. Gunda Werner, Prof. Dr. Bernhard Grümme)
  • • SoSe 2014/2015/2016/2017/2018: Lehrauftrag an der Universität Wuppertal im Bereich Systematische Theologe (Prof. Dr. Michael Böhnke)

Berufliche Tätigkeit:

  • • 2002 Lehrtätigkeit am Beethovengymnasium der Stadt Bonn, Fächer: Katholische Religion, Englisch und Geschichte
  • • 2003 Verleihung der Missio Canonica im Erzbistum Köln • Ende 2002 bis Januar 2012 Studienleiter und stellvertretender Leiter am Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen
  • • 2003 bis 2012 Disziplinargerichtsrat im Bistum Limburg • 2003-2005: Referent bei den Ferienakademien des Bischöflichen Cusanuswerks • 2004-2010: Juror im bundesweiten Wettbewerb der „Jungen Akademie“ beim Erbacher Hof, Mainz • Seit WS 2011: Lehre als Privatdozent an der Albert-Ludwigs Universität und der Universität Mannheim
  • • SoSe 2014-2018: Lehrbeauftragter an der Universität Wuppertal • Seit Februar 2012: Stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Institutes für Lehrerfortbildung in Essen-Werden
  • • Seit November 2018: Wissenschaftlicher Leiter des Institutes für Lehrerfortbildung in Essen-Werden
  • • Seit WiSe 2018/19 Lehrauftrag an der Ruhruniversität Bochum

Schwerpunkt der bisheringen akademischen Tätigkeit:

  • - Zukunftsfähige Religionspädagogik in der Pluralität: Interkonfessionelles und interreligiöses Lernen
  • - Konzeption und Implementation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts
  • - Kritischer Dialog zwischen systematischer und praktischer Theologie
  • - Bildungstheoretische Grundsatzfragen - Religionsdidaktische Grundsatzfragen
  • - Curriculare Eigenprägung an Katholischen Schulen

Mitgliedschaften:

  • • Verband der katholischen Religionslehrer an Gymnasien im Erzbistum Köln (seit 2002)
  • • Deutscher Katecheten Verein (seit 2011)
  • • Arbeitsgemeinschaft katholischer Religionspädagogik / Katechetik (seit 2016)

Publikationen:

  • Um die Publikationen von Dr. Platzbecker einsehen zu können bitte die nachstehenden PDF-Datei anklicken.

 

 

Für weitere Informationen bitte hier klicken: Institut für Lehrerfortbildung

 

 

 

 

 

Persönliche Daten

geboren 1966 in Euskirchen / Rheinland verheiratet, vier Kinder


Ausbildungsgang, Berufstätigkeit

• SoSe 1988 – SoSe 1991: Studium der Kath. Theologie, Anglistik und Geschichte auf Lehramt Sekundarstufe II / I an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn • WS 1991 – SoSe 1992: Foreign Language Assistant in London, Studium der Anglistik an der University of London – Abschluss: Cambridge Certificate of Proficiency in English • WS 1992 – SoSe 1996: Fortsetzung des Studiums der Kath. Theologie, Anglistik und Geschichte auf Lehramt an der Universität Bonn • SoSe 1996 Erste Staatsprüfung für die Lehrämter für die Sekundarstufe II und I in den Fächern Katholische Theologie und Englisch • WS 1996: Erweiterungsprüfung zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt Sek II/I im Fach Geschichte • SoSe 1995: Beginn des Promotionsstudiums im Fach Dogmatik und theologische Propädeutik als Stipendiat des Bischöflichen Cusanuswerkes Bonn • SoSe 1995 bis WS 2000: Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Dogmatik und Theologische Propädeutik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn bei Prof. Dr. Karl-Heinz Menke • Oktober 2001: Abschlussprüfung im Referendariat mit der Gesamtnote sehr gut (1,0) für das Zweite Staatsexamen in den Fächern Katholische Religion und Geschichte; gleichzeitig Fakultas im Fach Englisch • WS 2003: Promotion zum Dr. theol. durch die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn; Betreuung durch Prof. Dr. Karl-Heinz Menke: Note: ´summa cum laude´ • WS 2011: Habilitation im Fach Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg; Betreuung durch Prof. Dr. Magnus Striet, Freiburg und Prof. Dr. Albert Biesinger, Tübingen. Erteilung der Lehrbefugnis und Ernennung zum Privatdozenten • Ab WS 2011 bis WS 2017: Lehrauftrag für Religionspädagogik an der Universität Freiburg, ab SoSe 2012 an der Universität Mannheim (Prof. Dr. Mirjam Schambeck) • SoSe 2018 Antrag auf Umhabiltierung an die Ruhr Universität Bochum (Gutachten: Prof. Dr. Gunda Werner, Prof. Dr. Bernhard Grümme) • SoSe 2014/2015/2016/2017/2018: Lehrauftrag an der Universität Wuppertal im Bereich Systematische Theologe (Prof. Dr. Michael Böhnke)


Mitgliedschaften

• Verband der katholischen Religionslehrer an Gymnasien im Erzbistum Köln (seit 2002) • Deutscher Katecheten Verein (seit 2011) • Arbeitsgemeinschaft katholischer Religionspädagogik / Katechetik (seit 2016)


Berufliche Tätigkeit

• 2002 Lehrtätigkeit am Beethovengymnasium der Stadt Bonn, Fächer: Katholische Religion, Englisch und Geschichte • 2003 Verleihung der Missio Canonica im Erzbistum Köln • Ende 2002 bis Januar 2012 Studienleiter und stellvertretender Leiter am Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen • 2003 bis 2012 Disziplinargerichtsrat im Bistum Limburg • 2003-2005: Referent bei den Ferienakademien des Bischöflichen Cusanuswerks • 2004-2010: Juror im bundesweiten Wettbewerb der „Jungen Akademie“ beim Erbacher Hof, Mainz • Seit WS 2011: Lehre als Privatdozent an der Albert-Ludwigs Universität und der Universität Mannheim • SoSe 2014-2018: Lehrbeauftragter an der Universität Wuppertal • Seit Februar 2012: Stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Institutes für Lehrerfortbildung in Essen-Werden • Seit November 2018: Wissenschaftlicher Leiter des Institutes für Lehrerfortbildung in Essen-Werden • Seit WiSe 2018/19 Lehrauftrag an der Ruhruniversität Bochum


Schwerpunkte der bisherigen akademischen Tätigkeit

- Zukunftsfähige Religionspädagogik in der Pluralität: Interkonfessionelles und interreligiöses Lernen - Konzeption und Implementation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts - Kritischer Dialog zwischen systematischer und praktischer Theologie - Bildungstheoretische Grundsatzfragen - Religionsdidaktische Grundsatzfragen - Curriculare Eigenprägung an Katholischen Schulen


Für weitere Informationen bitte hier klicken: Institut für Lehrerfortbildung

Publikationen

Um die Publikationen von Dr. Platzbecker einsehen zu können bitte die nachstehenden PDF-Datei anklicken.