NACH OBEN

Die 10 aktuellsten Meldungen

06.07.2025

Theologie als Disruption? Skizzen aus Sicht einer Öffentlich-Politischen Theologie

In diesem denkt er eine Öffentlich-Politische Theologie, die sich nicht zurückzieht, sondern irritiert, herausfordert und interveniert. Der Artikel fragt nach der Zukunft der Theologie in einer postsäkularen Gesellschaft – zwischen Legitimationskrise, Diskursfähigkeit und dem Mut zur Disruption.



Link zu feinschwarz.net: https://www.feinschwarz.net/theologie-als-disruption-skizzen-aus-sicht-einer-oeffentlich-politischen-theologie/


Weiterlesen
17.06.2025

Stellenausschreibung: SHK (m/w/d) / WHB (m/w/d)


Das religionspädagogische Team an der Katholisch-Theologischen Fakultät widmet sich der Reflexion und Gestaltung religiöser Bildungsprozesse in einer heterogenen Gesellschaft. Unsere Forschung nimmt Impulse aus aktuellen gesellschaftlichen, kulturellen und bildungspolitischen Entwicklungen auf und zielt darauf, theologische Perspektiven für schulische und außerschulische Kontexte in bildungstheoretischer Absicht fruchtbar zu machen. Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir zum 01.10.2025 eine Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) oder Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB) (m/w/d), befristet in Teilzeit (4 Stunden pro Woche) für ein Jahr.



Ihre Aufgaben:




  • Unterstützung bei Forschungs- und Lehrtätigkeiten des Lehrstuhls

  • Literatur- und Internetrecherchen zu religionspädagogischen Fragestellungen

  • Mithilfe bei der organisatorischen Vorbereitung von Lehrveranstaltungen

  • Betreuung von Manuskripten (z. B. Korrekturlesen, Formatierung)

  • Allgemeine Unterstützung bei EDV- und Verwaltungsaufgaben



Ihr Profil:




  • Studium der Katholischen Theologie

  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick

  • Interesse an und Offenheit für religionspädagogische Fragestellungen



Wie bieten:




  • Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten im Rahmen des Stundenumfangs

  • Mitarbeit in einem engagierten Team mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre



Weitergehende Informationen:



Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 14,50 €.

Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 16,30 €.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

In einem Auswahlgespräch besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.



Bewerbung und Ansprechpersonen für weitere Informationen: Stefanie Nüsken – sekretariat-rpk@rub.de – +49 234 32 12634.



Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.



Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.



Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!



Weiterlesen
16.05.2025

Internationaler Austausch im Oberseminar

Im Rahmen des Oberseminars des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Katechetik durften wir in diesem Jahr eine besondere internationale Perspektive begrüßen: Prof. Dr. Erico Hammes (s. Bild, mittig) aus Brasilien bereicherte unsere Diskussionen mit spannenden Impulsen zur Befreiungspädagogik im Sinne Paulo Freires und deren Potenzial für die Theologie. Wir danken ihm herzlich für seinen inspirierenden Beitrag und seinen Besuch!



Ebenso freuen wir uns über die Verstärkung durch Pater Neimar Schuster (s. Bild, rechts), der als Gastpromovierender von der Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS) in Porto Alegre an unseren Lehrstuhl gekommen ist.



Unser Dank gilt darüber hinaus allen Teilnehmenden, die sich aktiv am diesjährigen digitalen Oberseminar beteiligt haben.


Weiterlesen
29.01.2025

UNIC Virtual Conference 2025



The UNIC Virtual Conference 2025, titled Theology in Times of Crisis: Bochum-Zagreb Dialogue, took place on January 17, 2025, online via Zoom. The conference was organized by Ana Thea Filipović (Professor of Religious Education & Catechetics / Zagreb), Bernhard Grümme (Professor of Religious Education & Catechetics / Bochum), Branko Murić (Professor of Fundamental Theology / Zagreb), and Vito Alexander Vasser Santos Batista (Research Associate in Religious Education & Catechetics / Bochum). It was supported by the university program UNIC@RUB, which fosters the development and expansion of digital teaching opportunities (Virtual Mobility/Virtual Exchange) in international collaboration. In this case, the existing international partnership between the Catholic theological faculties in Bochum and Zagreb was further intensified and expanded.


Weiterlesen
24.09.2024

Religiöse Bildung im Transfer

Zum Kernanliegen der Reihe RKBG gehört die Erforschung der wechselseitigen hermeneutischen Beziehungen von Religionen und Kommunikation, Gesellschaftssystemen und dem Bildungsbereich. Der diesbezügliche religionspädagogische und -didaktische Hintergrund bildet den Zusammenhang von Verstehen und Handeln. Das Einbeziehen von Translationen, Transkulturalität und Transdisziplinarität trägt zu einer Öffnung religiöser Bildungsprozesse bei, die somit anschlussfähig an eine Öffentliche Theologie werden. Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, im interdisziplinären Austausch mit anderen Wissenschaften Antworten auf drängende zeitgenössische Fragen zu liefern und dabei Kommunikationsmittel zu erarbeiten, die die Relevanz religiöser Orientierungen in der pluralistischen Gesellschaft deutlich machen.


Weiterlesen
07.05.2024

Konferenz in Zagreb

Unter der Leitung von Marius de Byl (Bochum) und Marko Grčević (Zagreb) hat am 15.04 und 16.04.2024 eine internationale Konferenz an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Zagreb stattgefunden.

Eine Publikation ist in Planung.


Auf dem Bild (von links nach rechts): Prof. Dr. Bernhard Grümme (Bochum), Erik Matejak (Rom), Marko Grčević (Zagreb), Marius de Byl (Bochum), Prof. Dr. Ana Thea Filipović (Zagreb), Prof. Dr. Branko Murić

(Zagreb)


Weiterlesen
30.04.2024

Stellenausschreibung SHK

Ihre Aufgaben umfassen folgende Bereiche...


Weiterlesen
12.04.2024

Konferenz in Zagreb

Am 15 und 16. April wird in Zagreb die Konferenz "Quo vadis, Theology? Theology in the Context of Public Sphere" stattfinden. Interessierte Studierende und Dozierende sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen. Eine digitale Teilnahme ist möglich.


Weiterlesen
10.01.2024

Religion, Church, and Theology in Times of Crisis : Theological and Religious Pedagogical Research : Proceedings

Auf der Grundlage einer mehrjährigen Forschungskooperation zwischen den Katholisch-Theologischen Fakultäten in Bochum und Zagreb ist nun das erste gemeinsame Publikationsprojekt erschienen.

Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bernhard Grümme, Kathrin Termin und Marius de Byl


Weiterlesen
20.12.2023

Quo vadis, Theology? Call for Abstracts

Theology in the context of public sphere Call for Abstracts for the conference of the international network “Theology in Times of Crises” between Bochum (Germany) and Zagreb (Croatia).


Weiterlesen