NACH OBEN

Vito Alexander Vasser Santos Batista

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: GA 7/41
ORC-ID: 0009-0003-9413-3268
E-Mail


Sprechstunde im Sommersemester 2025
Ab dem 15. April 2025 findet die Sprechstunde während der Vorlesungszeit immer dienstags von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.

Abwesenheit im Sommersemester 2025
In der Zeit vom 16. August bis einschließlich 31. August 2025 können keine Anfragen bearbeitet werden. Eingehende Nachrichten werden ab dem 1. September 2025 wieder wie gewohnt beantwortet.


Promotion

  • Arbeitstitel: Kritisch-dekoloniale Bildungsgerechtigkeit – ein religionspädagogischer Diskurs, der (sich) herausfordert

Forschungsschwerpunkte

  • Bildungsgerechtigkeit
  • Befreiungstheologie / -pädagogik / -philosophie
  • Dekoloniale und postkoloniale Theorien
  • Migration
  • Historische Religionspädagogik

Artikel

2025

  • (i.E.) The Project of Transmodernity as a Decolonial Critique. Dussel on Normativity and the European Claim to Universalism, in: Normativity and Coloniality
  • (i.E.) Migration als Querschnittsaufgabe für (religiöse) Bildung – die Neue Soziale Frage im Horizont post- und dekolonialer Theorien, in: Sandra Anusiewicz-Baer, Christian Hild & Abualwafa Mohammed (Hg.), Religiöse Bildung angesichts der Neuen Sozialen Frage (Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft 5)
  • Lehrer als Märtyrer, Schüler als Patrioten? Das Bildungs- und Erziehungsverständnis von Patriarch Kyrill, in: Feinschwarz. Theologisches Feuilleton

Tagungsberichte

2025

  • The Spirit of Vatican II from a Transatlantic Perspective: Historical Developments, Transnational Knowledge Transfer and Religious Pedagogical Deepening in Relation to Germany, Spain, and Latin America, in: Catholic Historical Review 111/1, 147–154
  • El espíritu del Vaticano II desde una perspectiva transatlántica. Evolución histórica, transferencia transnacional de conocimientos y profundización pedagógica religiosa en relación con Alemania, España y América Latina, in: Anuario de Historia de la Iglesia 34, 509–515
  • Der Geist des Vaticanum II in transatlantischer Perspektive – Deutschland, Spanien und Lateinamerika. Historische Entwicklungen, transnationaler Wissenstransfer und religionspädagogische Vertiefungen, in: Zwischenraum 1, 11–18

2024

  • El espíritu del Vaticano II en perspectiva transatlántica. Evolución histórica, transferencia transnacional de conocimientos y especialización de la enseñanza religiosa en Alemania, España y América Latina, in: Iglesia Viva 300/4, 103–108
  • Der Geist des Vaticanum II in transatlantischer Perspektive. Historische Entwicklungen, transnationaler Wissenstransfer und religionspädagogische Vertiefungen im Hinblick auf Deutschland, Spanien und Lateinamerika, in: H-Soz-Kult

Übersetzungen

2024

  • Consenso de Schwerte – Os princípios 3c3p da educação religiosa na escola, in: Kommende Dortmund

2025

  • Religionspädagogik postkolonial. Ein Weiterdenken (Bochum)
  • Dussel’s liberation as resistance: theology, philosophy, and decoloniality in the fight against exclusion (Zagreb / Bochum)

WiSe 2025/26

  • Proseminar: Einführung in die Katholische Theologie
  • Hauptseminar: Vorbereitungsseminar auf das Praxissemester

SoSe 2025

  • Vorlesung: Theologie postkolonial – Geschichte, Praxis und Kritik, gemeinsam mit Bernhard Grümme, Florian Bock, Daniel Müller & Philipp Goldt
  • Hauptseminar: Perspektiven des Religionsunterrichts im Kontext einer konfessionell-kooperativen Ausrichtung
  • Hauptseminar: Vorbereitungsseminar auf das Praxissemester

WiSe 2024/25

  • Hauptseminar: Politische Theologie
  • Hauptseminar: Vorbereitungsseminar auf das Praxissemester, gemeinsam mit Kathrin Termin
  • Hauptseminar: Begleitung / Nachbereitung des Praxissemesters, gemeinsam mit Kathrin Termin
  • seit 01/2025: Stellvertretender Diversitätsbeauftragter der Katholisch-Theologischen Fakultät
  • seit 01/2025: Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik / Katechetik (AKRK)
  • seit 10/2024: Studienfachberater für den Studiengang M.Ed. Katholische Theologie
  • seit 10/2024: Mitglied in der Studienbeirats der Katholisch-Theologischen Fakultät
  • seit 03/2024: Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit der Katholisch-Theologischen Fakultät
  • 10/2022–08/2023: Ehrenamtlicher Mitarbeiter für die Bischöfliche Fachstelle Kinder, Jugend und Junge Erwachsene des Bistums Essen
  • 06/2021–03/2023: Mitglied im Fachschaftsrat der Katholischen Theologie
  • seit 04/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik der Ruhr-Universität Bochum
  • 10/2023–03/2024: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Ruhr-Universität Bochum
  • 05/2023–03/2024: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik der Ruhr-Universität Bochum
  • 09/2021–02/2022: Praktikum im International Office der Ruhr-Universität Bochum

Master of Education: Katholische Theologie, Spanisch, Bildungswissenschaften

  • Masterarbeit: Zur Genealogie der Befreiungstheologie des Gustavo Gutiérrez – Eine kritische Untersuchung
  • 10/2022–07/2024: Ruhr-Universität Bochum

2-Fach Bachelor: Katholische Theologie, Spanisch

  • Bachelorarbeit: Trinität – Nur ein Mythos? Aktueller und wichtiger als jemals zuvor, die Chancen und Probleme im islamisch-christlichen Dialog
  • 01/2022–06/2022: Universidad de Vigo (Spanien)
  • 04/2019–09/2022: Ruhr-Universität Bochum
  • 08/2010–07/2018: Einhard-Gymnasium Aachen
  • 07/2007–01/2008: Petrischule St. Petersburg (Russland)
  • 08/2006–07/2010: Domsingschule Aachen
  • Deutsch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Englisch
  • Portugiesisch