NACH OBEN

Marius de Byl



Raum: GA 7/41
Tel.: 0234 32 - 28617
Sprechstunde im Wintersemester 2022/23: Dienstags, 16.00-18.00 Uhr in Präsenz. Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich.
E-Mail

BITTE BEACHTEN SIE, dass  am 24.01. die Sprechstunden aufgrund von Terminüberschneidungen leider entfallen.

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

Di, 28.02.23, 12-14 Uhr (ZOOM)

Di, 14.03.23, 10-12 Uhr (Präsenz)

Di, 28.03.23, 10-11 Uhr (Präsenz)

Bitte melden Sie sich jeweils frühzeitig bei mir an.



Persönliche Daten

  • Name, Vorname: de Byl, Marius
  • Geburtsdatum: 11.02.1994

 

Lebenslauf

  • Ausbildungsgang: 
  • WiSe 2012/13-WiSe 2015/16 Studium der Klassischen Philologie (Schwerpunkt Latein) und Katholischen Theologie an der Ruhr-Universität Bochum (Abschluss: Bachelor of Arts) 
  • SoSe 2016-SoSe 2018 Studium der Fächer Latein, Katholische Religionslehre und Bildungswissenschaft (Abschluss: Master of Education) 
  • 30.09.2018 I. Staatsexamen 
  • 01.11.2018-30.04.2020 Referendariat für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Latein und Katholische Religionslehre am ZfsL Duisburg (Ausbildungsschule: Bischöfl. St. Hildegardis-Gymnasium Duisburg) 
  • 30.04.2020 II. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sek II) in den Fächern Latein und Katholische Religionslehre
  • Berufstätigkeit: 
  • 02.2017-08.2017: Lehrtätigkeit an der Jacobischule in Oberhausen als Vertretungslehrer 
  • 11.2018-04.2020: Studienreferendar am bischöflichen St. Hildegardis-Gymnasium in Duisburg 
  • 11.2019-04.2020: Zusätzliche Abordnung an die städt. Gesamtschule Duisburg-Meiderich (Erteilung des Faches Katholische Religionslehre in der Jahrgangsstufe Q1) 
  • 06.2020-10.2020: Lehrtätigkeit an der GGS Hühnerheide in Dinslaken 
  • 08.2020-10.2020: Klassenlehrertätigkeit ebenda Seit 11.2020:
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik bei Herrn Prof. Dr. Bernhard Grümme und Studienfachberater für den M.Ed. an der Fakultät für Katholische Theologie der Ruhr-Universität Bochum