NACH OBEN




05. November 2025, 15.00 Uhr

Haus der Archäologien
Am Bergbaumuseum 31
44791 Bochum


 

Um Anmeldung per Post oder per E-Mail wird bis zum 10.10.2025 gebeten. Die Teilnahme ist auch online möglich. 


Anfahrt


Mit ÖPNV:

Sie erreichen das Haus der Archäologien ab der Haltestelle »Ruhr-Universität« oder ab Bochum Hbf mit der U35 Richtung Herne Schloss Strünkede/Riemke Markt. Fahren Sie bis zur Haltestelle »Deutsches Bergbau-Museum«.

Mit dem Auto: 

A40: Ausfahrt 35 Bo-Zentrum, Richtung Zentrum
A43: via A40 oder Ausfahrt 16 Bo-Riemke/Zentrum, Richtung Zentrum
In der unmittelbaren Umgebung des Bergbau-Museums und des Hauses der Archäologien stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Unser Tipp: Nutzen Sie die städtischen Parkmöglichkeiten, zum Beispiel die Parkhäuser P5 Brückstraße oder P3 Rathaus (BVZ), ab hier ist es jeweils ein Fußweg von ca. 15 Minuten. Sie können von diesen Parkhäusern aus auch die U35 (Haltestelle »Rathaus Nord«) in Richtung Herne Schloss Strünkede/Riemke Markt bis zur Haltestelle »Deutsches Bergbau-Museum« nehmen. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es u. a. in Bahnhofsnähe.

 


Barrierefreiheit


Öffentlicher Nahverkehr: Die Stadtbahn-Ausgänge an der Haltestelle Bergbaumuseum haben einen Aufzug. Im Haus der Archäologien sind nicht alle Bereiche vollständig barrierefrei zugänglich. Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Dagmar Heuser.


Ablauf und Programm

Check-in: ab 14:30 Uhr am Haupteingang zum Haus der Archäologien
Programmstart des Vortragsteils: 15:00 Uhr
Pausen: Während des Vortragsteils gibt es keine Pause.
Empfang im Foyer: ab ca. 17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 19:30 Uhr


Verpflegung

Nach dem Ende des Vortragsteils erwartet Sie neben vielerlei Erfrischungsgetränken ein vegetarisch-veganes Fingerfood-Buffet von Habeez. Alle gängigen Allergene werden ausgewiesen. Für Rückfragen können Sie sich auch direkt – mit Verweis auf unsere Veranstaltung – telefonisch an Habeez wenden: 0201-8909370. Es wird auf der Veranstaltung alkoholische und nicht-alkoholische Getränke geben.


Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos aufgenommen. Bitte sprechen Sie uns bei der Anmeldung an, falls Sie nicht abgebildet werden möchten.

Social MediaTeilen Sie Ihre Eindrücke gerne mit dem Hashtag #glaubendenkenheute


Awareness

Das detaillierte Konzept und unseren Code of Conduct finden Sie demnächst hier. Ansprechpersonen werden bei der Veranstaltung erkennbar sein.



All-Gender-WCs
sind im EG, Raum 304, und im 1. OG, Raum 110, vorhanden.