NACH OBEN

Die 10 aktuellsten Meldungen

Übersichten
Jahr 2025 | Jahr 2024 | Jahr 2023 | Jahr 2022 | Jahr 2021 | Jahr 2020 | Jahr 2019 | Jahr 2018 | Jahr 2017 |

23.04.2025

Zum Tod von Papst Franziskus

Er ging weit. Und doch nicht weit genug.

Papst Franziskus und die Frauen: ein Gefangener zwischen lehramtlicher Kontinuität und vorsichtiger Veränderung.

Beitrag vom 21.04.2025 von Gunda Werner erschienen in Publik-Forum



Er ging weit. Und doch nicht weit genug Papst Franziskus und die Frauen: ein Gefangener zwischen lehramtlicher Kontinuität und vorsichtiger Veränderung.



Dieser Text stammt von der Webseite https://www.publik-forum.de/religion-kirchen/er-ging-weit-und-doch-nicht-weit-genug des Internetauftritts von Publik-Forum

Weiterlesen
11.03.2025

NEUERSCHEINUNG

Feministische Dekonstruktion des „Wir“ – oder weswegen Desintegration ein Impuls sein könnte, in: ZPTh (Zeitschrift für Pastoraltheologie) 44 ( 2024-2) 31-43.


Weiterlesen
27.02.2025

FINTA*s in der Wissenschaft – Nicht aufgeben!

Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gab Theresa Thunig in einem Beitrag bei y-nachten.de einen Einblick in den Kampf um Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und die Suche nach Vorbildern.


Weiterlesen
19.02.2025

„Take us to Church, Taylor“

Am 9. und 10. Januar nahmen Theresa Thunig und Oscar Cuypers-Parsch an einem Nachwuchsworkshop mit dem Titel "'Take us to Church, Taylor!' Popkultur und Theologie am Beispiel von Taylor Swift" der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien teil. Verschiedene Print- und Fernsehbeiträge berichteten von diesem Workshop (Auswahl s. untenstehende Links).

Der Workshop bestand aus zehn Vorträgen, die in vier Panels eingeteilt waren und an die sich jeweils eine ausführliche Diskussion anschloss. Im ersten Panel ging es um "Genderkritische Diskurse" und die Vorträge beschäftigten sich mit Taylor Swifts Frauenrolle(n) in ihrer Inszenierung und Biografie und mit feministischen Perspektiven auf popkulturelle Prozesse.


Weiterlesen
27.01.2025

Neuwahl des Vorstands OutInChurch

Pünktlich zum 3. Jahrestag von OutInChurch hat beim Jahrestreffen am 25.Januar 2025 die Mitgliederversammlung des Vereins in Frankfurt stattgefunden.


Weiterlesen
13.01.2025

FINTA* Winter Café 24/25

Am 22.01.2025 um 16.00 Uhr lädt die dezentrale Gleichstellung herzlich zum FINTA* Winter Café ein. Jetzt anmelden!


Weiterlesen
09.12.2024

Kirchliche Schuldgeschichte aufarbeiten

Der Synodale Weg hat sich in verschiedenen Handlungstexten dazu bekannt, dass die Kirche ihre Schuldgeschichte gegenüber LSBTIQ*-Personen aufarbeitet. Aber wie kann das geschehen? Ein "Sorry" allein reicht dafür sicher nicht aus. Kann man das, was hier notwendig ist, mit dem klassischen Dreischritt: Bereuen - Bekennen - Wiedergutmachen beschreiben oder muss sind man noch weitere Aspekte zu berücksichtigen? Was wissen wir darüber, wie die kirchliche Homonegativität das Leben von queeren Menschen beeinträchtigt hat? Und geht es nur um eine Bitte um Entschuldigung gegenüber denen, die noch leben, oder muss die Aufarbeitung auch die historische Tiefe der christlichen/katholischen Tradition umfassen? Welche Schritte der Umkehr müssen passieren, damit die queere Community ein Schuldbekenntnis und eine Entschuldigungsbitte als glaubwürdig auffassen kann? Wie kommt die Kirche zu einem Schuldbekenntnis, das nicht von widersprüchlichen Haltungen unter den Bischöfen konterkariert wird...

Foto: Martin Niekämper, Kürten / Domberg-Akademie


Weiterlesen
15.11.2024

Examensfeier 2024

Am vergangenen Freitag, 8. November, erhielten Theresa Thunig und Oscar Cuypers-Parsch bei der diesjährigen Examensfeier der Katholisch-Theologischen Fakultät ihre Magister/Magistra-Urkunden.



Wir gratulieren herzlich!


Weiterlesen
25.10.2024

Sonderpreis 2024 an #OutInChurch

Am 24.10.2024 erhält #OutInChurch den Sonderpreis bei den QUEER NETWORK AWARDS 2024 durch die Münchener PROUT AT WORK-Foundation in Hamburg



Herzlichen Glückwunsch!


Weiterlesen
25.09.2024

Dogmatikerin Gunda Werner gibt AGENDA-Leitung ab

Ein Bilanz-Interview


Weiterlesen