Warum ist der christlich-konservative Kampf gegen die „Gender-Ideologie“ auch einer gegen Frauenrechte?
Ein Gastbeitrag
von Prof.in Gunda Werner
Foto: ©Gunda Werner
Der Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte bietet im Sommersemester 2023 ein Hauptseminar „Pluralität und kulturelle Kontextualität als Erfordernis theologischer Gottesrede“ mit einer Exkursion zum Deutschen Evangelischen Kirchentag an.
In der letzten Sitzung genehmigte das Kuratorium des FWF das von Gunda Werner und Peter Ebenbauer eingereichte Projekt „Facing the Unexpected - Systematic theological and pastoral psychological approaches to forgiveness“.
In der Artikelserie "Neu ernannt" der Ruhr-Universität Bochum erschien ein Beitrag zu Frau Prof.in Dr. Gunda Werner und dem Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls.
Foto: © RUB; Marquard
Unser Lehrstuhl ist unter den Gewinnern der 30. Runde des RUBeL-Wettbewerbs 5x5000 zum Motto „Lass den Campus erblühen – mit eLearning Vielfalt, Nachhaltigkeit & Innovation fördern!“
Neue dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät: Am 6.7.2022 wurde Prof.’in Dr. Gunda Werner als dezentrale Gleichstellungsbeauftragte und Kathrin Termin als stellvertretende dezentrale Gleichstellungsbeauftragte gewählt. © Foto: Britta Balt
Am 08.07.2022 spricht Frau Prof.in Dr. Gunda Werner über „Katholische Systematik, protestantische Kirchengeschichtsschreibung - Frauen – und Geschlechterforschung als ökumenisches Projekt?“
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Foto von Gérôme Bruneau auf Unsplash
Hier gelangen Sie zum Flyer dieser Abendveranstaltung. Frau Prof.in Werner nimmt als Gesprächspartnerin an diesem Abend teil.
Weiter Informationen finden Sie auf der Seite des Medienforum des Bistums Essen unter folgendem Link.