Der Studiengang Magister Theologiae / Magistra Theologiae ist das in der Regel zehn Semester umfassende Vollstudium der Katholischen Theologie. Das Studium wird mit dem akademischen Grad Magister Theologiae / Magistra Theologiae (Mag. Theol.) abgeschlossen. Der Studiengang bereitet Sie auf unterschiedliche Berufsfelder der Theologie vor. Dazu vermittelt der Studiengang Ihnen fundierte Kenntnisse in den Gebieten der Theologie, einschließlich ihrer methodischen Grundlagen. Die Vernetzung der Fächer in themenbezogenen Modulen befähigt Sie, zentrale Themen der Theologie zu verstehen und die für eine Theologin / einen Theologen notwendige Handlungskompetenz zu erwerben. Darüber hinaus vermittelt der Studiengang fundamentale und studienfachunabhängige berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikationen ("soft-skills") und bietet Ihnen in zwei Berufsfeldpraktika die Gelegenheit zur beruflichen Orientierung. Der Studiengang ist geprägt durch studienbegleitende, d.h. zeitnah zum jeweiligen Modul zu erbringende Leistungsnachweise und Prüfungen. Studienvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife. Es gibt keine Zulassungsbeschränkungen.
Es gibt ein Novum in der Geschichte der Studienfachberatung Ihres Studiengangs an unserer Fakultät: Den Moodlekurs zur Studienfachberatung Magister/Magistra Theologiae. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu grundsätzlichen Fragen zum Studiengang Magister/Magistra Theologiae zu informieren. Er ergänzt das Angebot der Studienfachberatung, das auf der regulären Homepage zu finden ist, indem er Ihnen eine direkte Terminvereinbarung für die Einzelberatung bereit hält; mit dem Tool für „dringende Fragen“ wenden Sie sich direkt an Ihre Studienfachberatung. Haben Sie Rückfragen oder möchten Sie sich für Ihr Studienfach engagieren? Anregungen und Ideen finden Platz im „Forum“, das auf Ihrer Partizipation beruht. Zudem gelingt eine unkomplizierte Vernetzung mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen über das Austauschtool. Ein exklusiver Newsletter informiert Sie mit wertvollen Tipps und Adressen zu aktuellen theologischen Ausschreibungen, Praktika etc. Das Passwort für den Kurs wurde an alle Magister-Studierende per Mail verschickt. Melden Sie sich also am besten gleich an, bleiben Sie auf dem Laufenden und stets in Verbindung mit der Community Ihres Studienfachs.
Alternative Prüfungsformate
(165.2 kB)
Bitte beachten Sie, dass der Lateinkurs bereits während der vorlesungsfreien Zeit und die Sprachkurse Griechisch und Hebräisch in der ersten Vorlesungswoche beginnen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Sprachkurse.
Die Studienfachberatung (siehe Randspalte) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu grundsätzlichen Fragen zum Studiengang zu informieren sowie Hilfestellung bei konkreten, Ihr Studium betreffenden Problemen und Fragen zu bekommen.
Zuständig für die Anmeldung zu Prüfungen im Studiengang Magister Theologiae ist das Prüfungsamt Magister Theologiae.